Mit dem TRX kommen Effektivität und Spaß am Training zusammen. Der TRX Trainer bzw. ein Schlingentrainer ist ein spezielles Fitnessgerät, das auf einer sehr einfachen Idee beruht. Vor allem eignet es sich für sehr anspruchsvolle und komplexe Übungen sowie Trainingseinheiten. Mit zwei stabilen Nylonstreifen sowie Griffen und Schlaufen am jeweiligen Ende, lassen sich mit TRX viele komplexe Übungen mit deinem eigenen Körpergewicht machen. Hier findest du alle wichtigen Informationen zum Schlingentrainer.
Das Wichtigste zum Schlingentrainier kurz vorab:
- Effektives Training für zuhause
- Kräftigung deines gesamten Körpers möglich
- Ausgleichsschlaufe für Übungen mit einem Arm
- Variation der Schwierigkeit verschiedener Fitnessübungen
- Der bekannteste Schlingentrainer ist dabei von TRX, es gibt jedoch mittlerweile viele günstigere Alternativen auf dem Markt. Und so manch einer hat sich seinen Schlingentrainer auch schnell selber gebaut.
Der Schlingentrainer ist eine tolle Möglichkeit zuhause oder auch unterwegs zu trainieren. Auch wenn das Training damit sehr vielfältig ist, so möchte man auf Lange Sicht oft auf weitere verschiedene Trainingsgeräte nicht verzichten, um mehr Abwechslung in sein Training zu bekommen und bestimmte Muskeln auch isoliert zu trainieren.
Bei dem TRX Schlingentrainer ist es sehr wichtig, dass du deine Muskeln von Anfang an beim Training nicht überfordert werden. Dabei solltest deinen Körper in festen Mustern bewegen und vor allem bewusst darauf achten, dass deine Beweglichkeit normal bleibt. Denn meistens gehört eine Überdehnung zu den häufigsten Arten von Verletzungen, die im Zusammenhang mit dem TRX System stehen. Ebenso sollte der Befestigungspunkt sehr weit oben angesetzt sein, damit ein optimales Training stattfinden kann. Zu Änderung von Zuggewichten kannst du einfach den Winkel des TRX Systems kürzen oder erweitern.
Grundlagenübungen TRX-Training
Jede Seite deines TRX Trainers kann nun individuell eingestellt werden. Diese Griffe am TRX Band geben genug Grip und Halt, um Übungen in sämtlichen Positionen sowie Winkeln zu ermöglichen. Mit einem TRX Training lässt sich dein persönliches Workout nahezu überall und ständig realisieren. Das TRX Band ist kompakt, klein lässt sich gerade für Anfänger mit ein paar wenigen Übungen zum kompletten GYM nutzen. Auch bei Profis ist es sehr beliebt, die mit unterschiedlichen Übungen sehr spezielle Muskeln sowie die Koordination stärken können. Allerdings fordern diese Übungen ein sehr hohes Maß an Stärke und Konzentration. Gerade sehr übergewichtige Menschen haben häufig Probleme, mit dem eigenen Körpergewicht im TRX Training zu arbeiten. Dennoch kann auch hierbei der TRX Suspension Trainer helfen, da du mit ganz geringen Winkeln arbeiten kannst.
TRX Übungen: Kniebeugen, Biegen, Ausfallschritt, Ziehen, Drehen, Drücken und Gang
Was an dem Gerät motoviert, ist vor allem der Aufbau für eine funktionelle Stärke. Außerdem benötigt das TRX Band nur einen minimalem Raum. Da bei den Übungen die Muskeln nie isoliert trainieren, legt man im Training vor allem auf komplexe, anstatt auf isolierte Übungen wert.
Bei den Übungen stellt sich zunächst die Frage, welche Muskeln genutzt werden, wenn du beispielsweise etwas vom Boden aufhebst. Es sind grundsätzlich immer mehrere Muskeln, wie der Oberschenkel, Bizeps, Po und weitere). usw.). TRX Übungen helfen dir, die sieben grundlegenden Bewegungen zu trainieren, die du im Alltag häufig in Belastung hast: Kniebeugen, Biegen, Ausfallschritt, Ziehen, Drehen, Drücken und Gang.
Die Übungen für die sieben grundlegenden Bewegungen wie Ausfallschritte, Kniebeugen oder Kniebeugen können dank TRX in unzähligen Mengen und Variationen trainiert werden. So fallen alltägliche Bewegungsabläufe mit dem TRX in Zukunft deutlich leichter. Ebenso arbeiten auch immer mehr Muskelgruppen zusammen, die in der Fachsprache ebenfalls Muskelketten genannt werden. Eine kardiovaskuläre Ausdauer, Kraft, muskuläre Ausdauer, Schnellkraft, Balance, Koordination und die Beweglichkeit sind die Trainingszwecke, die du mit TRX stärken kannst.
TRX – Wiederholungen durch Winkelveränderung
Um grundsätzlich deine Muskeln zu stärken, solltest du mit einer Wiederholungszahl von etwa sechs bis acht Wiederholungen arbeiten. Das heißt, du wiederholst eine Muskel-Übung sechs bis acht Mal hintereinander. Dabei sollte die aller letzte Wiederholung eigentlich nicht mehr ausführbar sein. Schaffst du allerdings mehr Wiederholungen, dann ist es Zeit, deine Gewichte zu erhöhen. Bei TRX wiederum lässt sich das einfach umsetzen, indem du nur den Winkel veränderst. Allerdings sollten Anfänger bei TRX erst mal reinschnuppern und sich mit den Basis-Übungen zunächst vertraut machen.
Mit TRX das Krafttraining fördern
Übungen mit dem Körpergewicht sind nichts anderes, als Übungen mit dem Krafttraining. Diese werden eben nicht mit freien Gewichten durchgeführt, sondern ausschließlich mit dem eigenen Körpergewicht. Diese Übungen lassen sich einfach in entsprechende Zug- und Drück Übungen aufteilen. Denn entweder wird ein bestimmtes Gewicht in Form deines eigenen Körpers von dem Körper weggedrückt oder wiederum an deinen Körper herangezogen. So übernimmt beim TRX dein eigener Körper das gesamte Gewicht. Je mehr verschiedene Variationen du einbaust, umso schwerer wird es.
Mit TRX Training die Core Stärke verbessern
Das Training mit TRX hilft dir ebenfalls, deine persönliche Core Stärke aufzubauen. Unter der Bezeichnung Core versteht man den Bereich des Bauchs, mit allem Drum und Dran. Denn was du ganz klassisch bisher mit Situps trainiert hast, wird mit TRX noch besser und schneller trainiert. Hierbei kannst du zum Beispiel Bauchmuskeln in einer Rekordzeit aufbauen. Ebenso werden dabei auch die Hüfte und der untere Rückenbereich sehr effektiv trainiert und damit auch gestärkt.
Worauf kommt es beim TRX Core-Training an?
Mit dem Core-Training erreichst du grundsätzlich zwei wichtige Dinge. Zum einen hilft es dir im Bauchbereich schlanker auszusehen und es stärkt und unterstützt die Partie deine Wirbelsäule.
Denn wie schon weiter oben erwähnt, arbeiten die Muskelketten immer zusammen und genau diese Ketten solltest du gut stärken, um im Alltag auch deutlich leistungsfähiger zu werden. Und dabei wird die gute Figur mit den TRX Trainingseinheiten auch von ganz allein kommen. Die wohl bekannteste Übung zur Stärkung der Core-Muskulatur ist die Plank, mit der die komplette Rumpfmuskulatur trainiert wird.
Wer allerdings nur einseitig trainiert, wird auf lange Sicht irgendwann auch gewisse Haltungsschäden bekommen. Von daher solltest du deinen Körper immer gleichmäßig trainieren. Er wird es dir später einmal sehr danken. Von daher ist der Core Bereich sehr wichtig, um eine gerade und gesunde Haltung zu haben und Rückenschmerzen vorzubeugen.
Zusammenhang der Muskeln im Rumpfbereich
Die schrägen und seitlichen Bauchmuskeln, die obere Bauchmuskulatur sowie die äußerst tiefe Schicht der Muskulatur umfassen den bereits erwähnten Core. Diese Muskelpartien wirken entsprechend einem schützenden Gürtel und halte tragen oder halten dabei deinen Unter- und Oberkörper. So lässt sich in etwa die Funktion eines Core-Bereichs erklären. Bei den Übungen mit TRX ist es vor allem auch sehr wichtig, keine zu einseitigen Übungen zu absolvieren.
Denn der Unterschied zwischen einem Core-Training und einem normalem Bauchmuskeltraining ist dieser, dass man sich nicht ausschließlich nur auf seine Bauchmuskeln fokussiert. Denn bei einem Training sollte auch der gesamte Bauchbereich mit in das Training einbezogen werden. Ein Bauchtraining allein ist oftmals zu einseitig und trainiert daher auch nur die Vorderseite deines Körpers. Ebenfalls gehört zum Core auch der Rückenstrecker Muskel und der Po Muskel, der im Übrigen zusammen mit dem Oberschenkel den größten Muskel am Körper bildet. Trainierst du mit TRX die gesamte Muskelkette, wirst du auch einen sehr schnellen Erfolg spüren.
Die Vor- und Nachteile von TRX und Schlingentrainern
So viele Vorteile ein TRX System mit sich bringt, so sehr gibt es auch den ein oder anderen Nachteil:
Vorteile von TRX
- Du kannst die Übungen mit TRX fast überall machen. Die Übungen sind effektiv und du benötigst nur sehr wenig Equipment.
- TRX ist äußerst platzsparend. Vor allem für Leute, die eine kleine Wohnung haben.
- Fördert die Balance sowie einen größeren Anspruch an die Muskelketten.
- TRX bietet mehr Koordination
- deutlich mehr Flexibilität
Nachteile von TRX
- Die Übungen sowie die Belastungen lassen sich bei TRX nur zu einem ganz gewissen Grad steigern.
- Ein Trainingsplan mit einer genauen Dokumentation deines Trainings gestaltet sich eher schwierig, da du kaum deinen Trainingswinkel und Hebel aufschreiben kannst.