1,2 Millionen Instagram-Follower, ebenso viele „Likes“ bei Facebook und knapp 800.000 Abonnenten auf Youtube – kein Zweifel: Sophia Thiel ist im Fitness-Olymp angekommen! Der Grund für die große Popularität der zweiundzwanzigjährigen Bodybuilderin? Sophia Thiel legte eine beeindruckende Bodytransformation hin! Innerhalb von nur zwei Jahren nahm sie über 20 Kilogramm ab und mauserte sich im Zuge dessen vom unscheinbaren Pummelchen zum erfolgreichen Fitnessmodel. Du willst den Geheimnissen hinter Sophia Thiels Transformation auf die Schliche kommen? Dann ist der heutige Artikel genau der richtige für dich!
Inhaltsübersicht
Sophia Thiel Transformation: Die Vorgeschichte
Vor nicht allzu langer Zeit wurde Sophia Thiel noch aufgrund ihres Übergewichts von ihren Mitschülern gemobbt und verspottet. Die Folge: Von Scham und Selbstzweifeln geplagt, versuchte sie ihren Körper so gut es ging vor ihren Mitmenschen zu verstecken. 2012 beschloss Sophia Thiel dann schlussendlich, dass ihr Leben so nicht weitergehen kann und begann sich intensiv mit Training und Ernährung auseinander zu setzen. Voller Tatendrang trainierte sie von nun an täglich im Fitnessstudio und hielt sich strikt an ihren Ernährungsplan – und das alles neben ihrem Abiturstress.
Heute, nur drei Jahre später, ist Sophia Thiel ein gefeierter Fitness-Star und das Vorbild von Millionen abnehmwilligen Frauen. Auf ihren sozialen Netzwerken präsentiert sich die sympathische Bayerin mittlerweile mit definiertem Sixpack und makellos durchtrainiertem Body.
Mit Hilfe von einem eigenen Trainings- und Ernährungsprogramm versucht Sophia Thiel nun auch ihre Fans, insbesondere Mädchen und Frauen, beim Abnehm-Prozess zu unterstützen und ihnen damit den Weg in ein gesünderes und glücklicheres Leben zu ermöglichen. Vom Gespött der Schule mit geringem Selbstwertgefühl zum inspirierenden Fitness-Vorbild einer ganzen Generation – Fakt ist: Sophia Thiels Transformation sucht seines gleichen!
Hier bekommst du einen detaillierten Einblick in das Fitness- und Ernährungsprogramm: Sophia Thiel Erfahrungen
Kommen wir nun aber zum ersten – und laut Sophia Thiels eigener Angaben auch wichtigsten – Punkt in Bezug auf Sophia Thiels Transformation: Der richtigen Ernährung!
Sophia Thiel Programm: Jetzt 7 Tage kostenlos testen*
Sophia Thiel Transformation: Die Ernährung
In ihren Interviews wird Sophia Thiel nicht müde zu betonen, dass eine den persönlichen Fitnesszielen angepasste Ernährungsweise das A und O auf dem Weg zum Traumbody darstellt. Da sich Sophia, wie sie selbst sagt, während der Schulzeit immer extrem unwohl in ihrer eigenen Haut fühlte, war das Formulieren ihres primären Fitnessziels keine allzu komplizierte Sache: Sie wollte so viel Fett wie möglich verbrennen – und das Ganze auch so schnell wie möglich!
Der erste logische Schritt in diese Richtung war die Erzeugung eines täglichen Kaloriendefizits. Was das bedeutet? Ganz einfach: Sophia Thiel achtete von jetzt an penibel darauf, dass sie im Laufe des Tages stets mehr Kalorien verbrannte, als sie zu sich nahm.
Dabei wurde weder auf Fett, noch auf Kohlenhydrate verzichtet. Im Gegenteil: Sophia Thiel machte keine „klassische“ Diät, in dem Sinne, dass sie irgendeinen Makronährstoff von ihrem Speiseplan verbannte, sondern setzte von Anfang an auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung. Parallel dazu meldete sie sich erstmals in einem Fitnessstudio an – eine Entscheidung, die ihr ganzes weiteres Leben verändern sollte.
Als Sophia Thiel ihr Wunschgewicht mittels Kaloriendefizit und Gewichtstraining im Fitnessstudio erreicht hatte, dachte sie gar nicht erst daran mit dem neueingeschlagenen Fitnesslifestyle aufzuhören. Im Gegenteil: Sie wollte mehr! Ihr neues Ziel: Fitnessmodel werden!
Und wieder – Sophia Thiel passte ihre Ernährung dem neuen Fitness-Ziel an, indem sie vom täglichen Kaloriendefizit (= Gewichtsreduktion) in ein leichtes Kalorienplus (= Muskelaufbau) überging. Was heißt das nun konkret?
Um den athletischen Körper eines Fitnessmodels zu erreichen, aß Sophia Thiel von nun an alle zwei bis drei Stunden. Insgesamt kam sie dabei auf sechs Mahlzeiten pro Tag. Die Makronährstoffaufteilung ihrer Fitness-Gerichte sah dabei wie folgt aus:
- 40 % Eiweiß
- 40 % Kohlenhydrate
- 20 % Fett
Ein typischer „Full Day Of Eating” sieht bei Sopiha Thiel demnach so aus:
- Frühstück: Haferflocken + Whey-Protein + Beerenobst + Eiklar
- Danach folgen drei Hauptmahlzeiten: Steak / Pute / Hühnchen + Süßkartoffel + Gemüse + Avocado
- Vor und nach dem Training gibt es einen Whey-Shake
- Abendessen: Thunfisch + Salta / Gemüse + Leinöl
Da der Aufbau von Muskelmasse und nicht mehr der reine Fettabbau das primäre Ziel war, erlaubte sich Sophia Thiel in dieser Phase ihrer Body-Transformation einen „Cheat Day“ pro Woche. Bedeutet: An diesem speziellen Tag der Woche darf alles gegessen werden, auf was man gerade Lust verspürt. Sinn und Zweck des „Cheat Days“ ist es zum einem die leeren Glykogenspeicher wieder aufzufüllen, zum anderem dient der Schummel-Tag schlicht und einfach dazu die Motivation aufrecht zu erhalten.
Um den Muskelaufbau so effektiv wie möglich voranzutreiben, begann Sophia Thiel auch nach und nach Nahrungsergänzungsmittel, sogenannte „Supplemente“, in ihren Ernährungsplan zu integrieren. Neben den bereits angesprochenen Whey-Protein-Shakes vor und nach dem Training, griff Sophia Thiel dabei – laut eigenen Angaben – auch noch auf folgende Muskelaufbau- / Fettabbausupplemente zurück:
- BCAA
- Glutamin
- Kreatin
- Zink
- Vitamin D3
Sophia betont jedoch gegenüber ihren Fans ausdrücklich, dass der Einsatz besagter Nahrungsergänzungsmittel nicht zwingend erforderlich ist, um seine Wunschfigur zu erreichen. Laut dem erfolgreichen Fitnessmodel könne diese nämlich ohne Weiteres einzig und alleine durch die Kombination aus intensiven Gewichtstraining und einer ausgewogenen Ernährung generiert werden. Mittlerweile hat sie auch schon ein Sophia Thiel Kochbuch veröffentlicht.
Sophia Thiel Transformation: Das Training
Kommen wir nun zur zweiten wichtigen Komponente in Bezug auf Sophia Thiels Transformation – dem Gewichtstraining! Zwar gibt Sophia Thiel aus wettkampftechnischen Gründen ihren Trainingsplan nicht im Detail Preis, dennoch konnte ich einige Trainings-Tipps & Tricks des deutschen Fitnessmodels ausfindig machen.
So hat Sophia Thiel zum Beispiel verraten, dass sie ihre jetzigen Körperproportionen mittels klassischem Volumentraining erreicht hat. Bedeutet: Wie der Name bereits verrät, wird beim Volumentraining mit einem hohen Volumen, sprich mit einem hohen Trainingsumfang, gearbeitet. Niedrige Gewichte, viele Wiederholungen, viele Sätze und schneller Muskelaufbau sind dabei die typischen Merkmale des klassischen Volumentrainings. Ziel ist es die beanspruchte Muskulatur mit vielen Wiederholungen und Sätzen zum „Brennen“, beziehungsweise zum Übersäuern zu bringen. Erst wenn ein starkes Brennen in der Zielmuskulatur zu spüren ist, ist laut dem Prinzip des Volumentrainings ein ausreichend starker Reiz für das Muskelwachstum gesetzt worden.
Da diese Art von Training sehr viel Stress für die Muskulatur bedeutet, achtet Sophia Thiel darauf in jeder Trainingseinheit jeweils nur eine Muskelgruppe zu beanspruchen. Der Nachteil: Durch dieses „Aufsplitten“ der einzelnen Muskelgruppen erhöht sich auch automatisch die Anzahl der Trainingseinheiten pro Woche. So ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass Sophia Thiel sechs Mal pro Woche die Kraftkammer aufsucht. Sophia Thiels Trainingsplan sieht dabei wie folgt aus:
- Montag: Beintraining
- Dienstag: Brusttraining
- Mittwoch: Rückentraining
- Donnerstag: Pause!
- Freitag: Beintraining
- Samstag: Schultertraining
- Sonntag: Armtraining
Wie du siehst, setzt Sophia Thiel also auf zwei Unterkörper-Trainings pro Woche (Montag und Freitag). Ebenfalls auffällig: Während der Muskelaufbauphase verzichtet Sophia Thiel auf Cardio-Training. Denn: Während des intensiven Krafttrainings werden ohnehin massig Kalorien verbrannt! Am Donnerstag gönnt sich das Fitnessmodel einen Ruhetag. An diesem Tag wäre es auch eine gute Gelegenheit den „Cheat Day“ unterzubringen, um die leeren Glykogenspeicher mittels Kalorien-Überdosis wieder aufzufüllen und so Kraft für die weiteren Trainingseinheiten zu schöpfen.
Zu ihren absoluten Lieblingsübungen für den Unterkörper zählt Sophia Thiel im Übrigen Ausfallschritte, Beinpresse und die klassischen Kniebeugen („Squats“). Ihre Favoriten in Sachen Oberkörpertraining sind hingegen die Arnoldpress und das herkömmliche Schulterdrücken mit Kurzhanteln.
Die 10 Do´s and Dont´s!
Zum Abschluss habe ich dir noch Sophia Thiels 10 Do´s und 10 Dont´s zusammengetragen, wenn es darum geht seinen Körper zu transformieren und ein gesünderes Leben zu führen:
[su_box title=“Do`s“ box_color=“#00bf08″ radius=“0″] Greife beim Kochen auf natürliche und unverarbeitete Lebensmittel zurück!
Koche überwiegend selbst und vermeide Fast Food, wo immer nur möglich!
Beschränke dich auf 4 Mahlzeiten pro Tag!
Achte immer auf zumindest eine qualitativ hochwertige Eiweißquelle pro Mahlzeit!
Achte auf deine Wasserzufuhr – drei Liter pro Tag sind das Minimum!
Achte auf ausreichend Schlaf und Erholung (zwischen 7 und 9 Stunden Schlaf pro Nacht)
Hungern ist tabu!
Esse langsam und regelmäßig!
Plane pro Woche eine Cheat Day ein, um die Motivation hoch zu halten!
Plane deine Mahlzeiten bereits zum Wochenbeginn genau durch![/su_box]
[su_box title=“Dont`s“ box_color=“#bf000a“ radius=“0″] Dir Ausnahmen gönnen (außer am Cheat Day)!
Zu wenig essen!
Das Essen schnell runterschlingen!
Zu faul sein, um selbst zu kochen!
Schlafmangel!
Frittierte und panierte Lebensmittel!
Gesüßte Getränke!
Mangel an Flüssigkeitszufuhr (Wasser)!
Sich von seinen Mitmenschen verunsichern oder verleiten lassen!
Bei Rückschlägen sofort das Handtuch werfen![/su_box]
Sophia Thiel Transformation: Das Fazit!
Sophia Thiels Beispiel zeigt es wieder einmal ganz deutlich: Mit Disziplin, Hingabe und unermüdlichem Einsatz kann man alles schaffen, was man sich vornimmt! Klar ist aber auch: Sich und seinen Körper zu ändern, zu verbessern, ja zu transformieren, bedeutet viel Arbeit, Geduld und vor allem eines: Lernen auf Dinge zu verzichten.
Auch Sophia Thiel wurde nicht über Nacht Fitnessmodel, sondern musste einige Jahre ihres Lebens für ihren Traum investieren. Der abschließende Tipp zum Thema Bodytransformation kommt daher auch von Sophia Thiel höchstpersönlich und lautet:
„Es geht nicht darum, was du an einem Tag machst, sondern darum, was du jeden Tag tust!“