Sophia Thiel Test Phase 1

Ich habe das 12 Wochen Fitness Programm von Sophia Thiel für euch getestet. Zunächst möchte ich euch kurz etwas zu meiner Person erzählen. Ich bin 22 Jahre alt, wiege 66kg bei einer Größe von 1,66m und bin Studentin. Damit bin ich jetzt zwar nicht unglaublich dick, aber in einem Bikini fühle ich mich trotzdem unwohl. Vor zwei Jahren habe ich begonnen mich mit meiner Ernährung zu beschäftigen. Ich begann mehr Obst und Gemüse zu essen und Ausdauersport zu betreiben. Dadurch schaffte ich es 6kg abzunehmen, jedoch nicht dauerhaft.

Deshalb habe ich mich dazu entschlossen, dass 12 Wochen Programm von Sophia Thiel zu absolvieren. Denn ihr Programm verspricht gesunde Ernährung ohne zu Hungern und Kraftsporteinheiten, welche besonders den Körper formen und definieren sollen.

Im Folgenden seht ihr ein Bild mit meiner Körperform vor dem Sophia Thiel Programm. Ich erhoffe mir von dem Programm besonders endlich am Bauch abzunehmen.

Sophia Thiel Test Phase 1 Vorher Bild

Das Sophia Thiel Programm

Viele Online Fitnessprogramme wie Mach dich krass, Weight Watchers oder auch BodyChange vereinen Sport und Ernährung. Auch Sophia Thiel verfolgt das Prinzip, dass 70% Ernährung und 30% Sport zum Traumkörper führen.

Das Programm gliedert sich in drei Phasen, welche jeweils 4 Wochen lang sind. Für jede Phase werden viele Rezepte für das Frühstück, Mittagessen, Abendessen und einen Snack zur Verfügung gestellt. Außerdem empfiehlt Sophia jeden Tag 3 Liter Wasser zu trinken. Zudem gibt es einmal die Woche einen Cheatday, also einen Tag an dem alles ohne Bedenken gegessen werden darf. Hinzu kommen drei Workouts die jeweils 25 Minuten gehen, ein Finisher und ein extra Workout für bestimmte Körperbereiche wie Beine, Bauch und Po.

Des Weiteren gibt es ein persönliches Fitnessprofil, indem Werte wie das Gewicht und die Körpermaße jede Woche eingetragen werden können. Dadurch kann der kontinuierliche Fortschritt dokumentiert werden.

In der ersten Woche werden viele Videos mit Basiswissen über das Ernährungs- und Sportkonzept vorgestellt. Zusätzlich bekommt man eine Einkaufsliste, sodass man direkt starten kann. Ein Ernährungshandbuch sowie eine Umrechnungstabelle, um Gerichte abzuwandeln, werden auch zur Verfügung gestellt.

Sophia Thiel 1. Phase: Kick-Start

Die erste Phase beginnt mit dem Kick-Start. Das bedeutet, dass langkettige Kohlenhydrate nur zum Frühstück zu sich genommen werden dürfen. Dazu zählen unter anderem Haferflocken, Hülsenfrüchte und Vollkornbrot. In den anderen Mahlzeiten wird low carb gegessen. Dies bedeutet, dass auf kurzkettige Kohlenhydrate verzichtet werden muss. Dazu zählen Weizenprodukte wie Brötchen, Nudeln und Kartoffeln. Des Weiteren wird in den Mahlzeiten auf Zucker, tägliches Obst wie Bananen und zuckerhaltige Getränke verzichtet.

In der ersten Phase liegt der Fokus auf dem Ganzkörpertraining. In der zweiten Phase kommt dann ein After-Workout-Shake oder eine After-Workout-Mahlzeit hinzu. Bei den anderen Mahlzeiten, bis auf das Frühstück, wird weiterhin auf Kohlenhydrate verzichtet. Die Trainingseinheiten sind nun auf den Fokus „Reshape“ gerichtet. Deshalb wird nun die Vorder- und Rückseite trainiert. Die letzte Phase zeigt, wie gesunde Ernährung in den normalen Alltag integriert werden kann und vermeidet dadurch den Jojo-Effekt.

Meine Sophia Thiel Test

Ich starte also nach Ostern motiviert mit Sophia Thiel in meine Ernährungsumstellung. Zunächst kaufte ich anhand der vorgefertigten Einkaufsliste alle Zutaten für meine Mahlzeiten ein. Danach erstellte ich mir einen groben Essensplan. Schnell stellte ich fest, dass das Kochen mit frischen Zutaten und vielen Gemüsesorten viel zeitintensiver ist, als sich schnell ein paar Nudeln mit Käsesoße zu kochen. Zugleich bemerkte ich aber auch, wie sehr mir die Kohlenhydrate bereits am ersten Tag fehlten. Ich fühlte mich hungrig, obwohl ich genug aß und bekam unglaublich schlechte Laune, weil mich allein der Gedanke des Verzichtens wahnsinnig machte. Besonders in der ersten Woche konnte ich nur ans essen denken. Aber so eine Umstellung benötigt Zeit.

Der erste Cheatday ermöglichte mir dann endlich wieder nach Belieben zu essen und zugleich Motivation zu tanken. Am 8. Tag freute ich mich sogar auf mein Gemüse und die folgenden Tage fielen mit gar nicht mehr so schwer wie zu Beginn. Aber schließlich geht es in Sophias Programm ja genau darum, dass man endlich seine Komfortzone verlässt und über sich selbst herauswächst.

Sophia Thiel Rezepte

Die folgenden Bilder geben euch einen kleinen Einblick in die unterschiedlichen Rezepte der ersten Phase:

Mein absolutes Lieblingsfrühstückrezept: Bratapfel Porrigde

Sophia Thiel Rezept Bratapfel Porrigde

Mittag/Abendessen: Gemüse-Spiralnudeln mit Feldsalat-Bohnen-Quarksauce

Sophia Thiel Rezept Gemüse-Spiralnudeln mit Feldsalat-Bohnen-Quarksauce

Mittag/Abendessen: Pesto-Gemüsepfanne mit Hähnchenbrust

Sophia Thiel Rezept Pesto-Gemüsepfanne mit Hähnchenbrust

Mittag/Abendessen: Kidneybohnen in Tomatensoße

Sophia Thiel Rezept Kidneybohnen in Tomatensoße

Snack: Energie-Kugeln

Sophia Thiel Rezept Snack Energie-Kugeln

Snack: Schoko-Erdnuss-Cookies

Sophia Thiel Rezept Schoko-Erdnuss-Cookies

Die folgenden Wochen waren gar nicht mehr so schlimm, ich gewöhnte mich an die Ernährung und an die Trainingseinheiten und entwickelte sogar Spaß daran. Die Sophia Thiel Rezepte sind abwechslungsreich. Trotzdem musste ich persönlich feststellen, dass es an manchen Tagen wirklich unglaublich schwierig ist auf Lebensmittel zu verzichten. Besonders wenn man den ganzen Tag unterwegs ist oder den Abend mit Freunden verbringt.

Sophia Thiel Trainingsprogramm

Das Training ist in Ganzkörper-, Oberkörper- und Unterkörpertraining unterteilt. Bei dem Ganzkörpertraining werden Übungen wie Schulterdrücken, Kniebeugen und Bauch-Crunches unter anderem ausgeführt. Zu dem Oberkörpertraining gehören Übungen wie Latdrücken, Schulterblast und der „Frosch“. Für den Unterkörper werden Übungen wie der Ausfallschritte, Jumpsquats und Kickbacks verwendet.

In der ersten Woche wurden die Übungen in drei Arbeitssätzen mit jeweils zehn Wiederholungen durchgeführt. In der zweiten Woche wurden die Wiederholungen auf 12 erhöht. Dadurch kann die Intensität kontinuierlich gesteigert werden. Ich hatte besonders in den Armen, am Bauch und in den Beinen Muskelkater. Ganz schön anstrengend für ein Online Fitnessstudio! Die Übungen sind alle sehr gut erläutert und Sophia motiviert einen wirklich immer wieder aufs Neue!

Zusätzlich erklärt sie in jedem Video aus welchem Grund welche Übung durchgeführt wird. Zudem sind sie wirklich schaffbar und steigern sich Woche zu Woche in den Wiederholungen. Bereits in der 2. Woche merkte ich schon, dass ich bereits an Kraft zugelegt habe! In der 4. Woche bekam ich bereits meine ersten Liegestütze hin, für mich ein unglaublicher Erfolg!

Mein Fazit nach 4 Wochen

Die erste Phase ist super gestaltet, denn das Programm wird sehr detailliert erklärt und es bleiben keine Fragen offen. Sophia erklärt das komplette Ernährungs- und Trainingskonzept sehr anschaulich und ausführlich, sodass man auf die Ernährungsumstellung bestens vorbereitet wird. Auch das Trainingsprogramm ist gut gestaltet, alle Übungen werden immer wieder erläutert, denn Sophia legt viel Wert auf die korrekte Ausführung der einzelnen Übungen. Durch die persönlichen Workout Videos erhält man das Gefühl, dass Sophia wirklich mit einem gemeinsam trainiert.

In der ersten Phase konnte ich 1,5kg abnehmen. Zudem stelle ich erste optische Veränderungen an meinem Körper fest.

Sophia Thiel Test P1 Woche 4

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Programm bis jetzt sehr empfehlenswert ist und ich es nicht bereute damit begonnen zu haben. Jedoch muss sich jeder vor Augen halten, dass zu dem Programm eine große Disziplin gehört und auch ein großes Durchhaltevermögen eingefordert wird.

Meine Sophia Thiel Übesicht


Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here