Die Slow Carb Diät von Timothy Ferriss ist momentan in aller Munde. In seinem Buch „The Four Hour Body“ stellt er seine Erfolgsdiät vor, mit der man innerhalb von einem Monat bis zu 10kg abnehmen kann. Wir haben uns die Diät genauer angeschaut und getestet und zeigen alle wichtigen Vor- als auch Nachteile auf und stellen geeignete Kochbücher mit Slow Carb Rezepten vor.
Was ist die Slow Carb Diät?
In kurzer Zeit viel Abnehmen – und das ohne Sport und lästige Kalorienzählerei. So lautet das Versprechen von Timothy Ferriss in seinem Erfolgsbuch „The Four Hour Body*„. Bei einer Slow Carb Diät verzichtet man auf weiße Kohlenhydrate und baut dabei auf sogenannte langsame und hochwertige Kohlenhydrate. Im Gegensatz zur Low Carb Diät sind somit Hülsenfrüchte als Kohlenhydratlieferant erlaubt. Diese treiben den Blutzucker durch die langsame Aufnahme des Körpers nicht in die Höhe und machen langfristig satt. Unter langsamen Kohlenhydraten versteht man dabei vor allem Hülsenfrüchte, die vor allem sehr ballaststoffreich sind. Sie nehmen vor allem Wasser sehr gut auf, quellen dadurch im Magen auf und sorgen für ein längeres Sättigungsgefühl.
Inhaltsübersicht
5 Regeln: Slow Carb nach Timothy Ferriss
Die Slow Carb Ernährungsform nach Tim Ferriss besteht aus insgesamt fünf Regeln. Wenn man diese befolgt, soll der Gewichtsverlust schnell folgen. Ziel ist dabei schnell abzunehmen, was jedoch nicht wirklich leicht ist und Spaß macht.
Tim Ferriss: „Die Diät soll in erster Linie effektiv sein, von Spaß war nicht die Rede.“
1. Regel: Keine „weißen“ Kohlenhydrate essen
Zu den sogenannten weißen Kohlenhydraten zählen unter anderem Brot, Naturreis, Kartoffeln oder auch Nudeln. Aber auch Vollkornprodukte werden bei der Diät verboten. Die Ernährungsform baut hingegen auf Hülsenfrüchte, die für ein längeres Sättigungsgefühl sorgen.
2. Regel: Gleiche Mahlzeiten wiederholt essen
Damit eine Diät erfolgreich ist, muss man laut Timothy Ferriss immer wieder die gleichen Mahlzeiten essen. Dabei soll eine Mahlzeit immer aus Proteinen, Hülsenfrüchten und Gemüse bestehen. Aus den erlaubten Lebensmitteln soll man sich 3 bis 4 verschiedene Mahlzeiten zusammenstellen und diese wiederholen.
3. Regel: Keine Kalorien trinken
Bei der Slow Carb Ernährung dürfen keine Kalorien über Getränke zu sich genommen werden. Erlaubt ist nur Wasser, Kaffee sowie ungesüßter Tee. Alle andere Getränke wie Limonade, Milch oder auch Säfte sind nicht erlaubt. Lediglich ein Glas Rotwein ist erlaubt, da dieser laut Ferriss keinen Einfluss auf den Fettabbau hat.
4. Regel: Kein Obst essen
Wie auch bei einer Low Carb Ernährung ist kein Obst erlaubt. Grund dafür ist der Fruchtzucker, der im Obst in sehr hoher Konzentration vorzufinden ist. Und dieser soll laut Ferriss schnell zur Einlagerung von Fett führen. Jedoch ist jeden Tag eine kleine Portion an Tomaten oder Avocados erlaubt.
5. Regel: Einen Cheatday pro Woche
Wie auch bei vielen Online Fitness Programmen ist bei der dieser Diät-Form ein Cheatday vorgesehen. Die Ernährung muss an sechs Tagen eingehalten werden, gefolgt von einem Tag an dem man alles essen darf was man möchte. Egal ob Schokolade, Nudeln oder Obst – hier sind alle Lebensmittel erlaubt. Durch die erhöhte Kalorienzufuhr soll langfristig der Fettabbau gesteigert werden, da der Körper sich nicht an einem bestimmten Rhythmus und die geringere Kalorienzufuhr gewöhnt.
Welche Lebensmittel sind bei Slow Carb erlaubt?
Es gibt insgesamt drei verschiedene Nährstoffkategorien die unseren Körper mit Energie versorgen. Darunter zählen Proteine (Eiweiß), Kohlenhydrate und Fette. Bei der Slow Carb Diät nach Timmothy Ferriss sollte man in jedem Gericht Proteine, Hülsenfrüchte (als Kohlenhydrat-Quelle) sowie Gemüse zurückgreifen. Hier eine kurze Übersicht welche Lebensmittel erlaubt sind:
Proteine: Eier, Fisch, Hähnchenbrust oder Oberschenkel, Rindfleisch
Hülsenfrüchte: Linsen, schwarze Bohnen, Pinto-Bohnen, rote Bohnen Sojabohnen
Gemüse: Spinat, gemischtes Gemüse wie Brokkoli oder Blumenkohl, Sauerkraut, Spargel, Erbsen, grüne Bohnen
Dabei muss man keine lästigen Kalorien zählen und darf von den „erlaubten“ Lebensmitteln so viel essen wie man nur möchte. Ferriss empfiehlt jedoch die Mahlzeiten einfach zu lassen und sich aus den Lebensmitteln 3 bis 4 verschiedene Mahlzeiten zu erstellen und diese zu wiederholen.
Durch die sehr eintönige Ernährung werden mit der Zeit sehr viele wichtige Elektrolyte dem Körper entzogen. Ferriss empfiehlt aus diesem Grund die wichtigen Mikronährstoffe durch Magnesium, Calcium und Kalium Tabletten dem Körper wieder zuzuführen. Ansonsten droht ein Nährstoffdefizit.
Slow Carb Kochbuch – leckere Slow Carb Rezepte
Auf dem Markt gibt es zwar zahlreiche Low Carb Kochbücher, aber bislang noch sehr wenige Bücher die sich mit dem Thema Slow Carb auseinandersetzen. Wir haben jedoch zwei interessante Slow Carb Kochbücher gefunden, die wir empfehlen können:
Slow Carb Kochbuch von Sabine Hülsmann
Mit den richtigen Kohlenhydraten zum Wohlfühlgewicht – so lautet das Versprechen von Sabine Hülsmann. In ihrem Kochbuch stellt sie 100 verschiedene Rezepte mit langsamen Kohlenhydraten vor, die lange satt machen und vor allem den Blutzuckerspiegel konstant halten sollen. Das Buch ist in folgende Rezept-Kategorien unterteilt: Frühstück & Smoothies, Salate, Snack & fürs Büro, Suppen & Hauptgerichte und Süsses, Kuchen & Desserts. Das Kochbuch beinhaltet zusätzliche nützliche Informationen rund um das Thema Slow Carb. Das Ernährungskonzept: lecker essen, lange satt, entspannt schlank.
Slow Carbs: Kochen mit Kohlehydraten, die satt, schlank und glücklich machen
Das Kochbuch von Dagmar Reichel beinhaltet insgesamt 120 verschiedene Rezepte, mit denen man langfristig abnehmen soll. Dabei werden sowohl Frühstück, Desserts, Salate sowie Hauptgerichte und Snacks abgedeckt. Zu jedem Rezept gibt es eine zusätzliche Low- bzw. No Carb Variante.
Vorteile
Die Slow Carb Ernährung orientiert sich sehr stark an der bekannten Low Carb Ernährung. Im Vergleich hierzu wird nicht komplett auf Kohlenhydrate verzichtet. Es sind langsame, hochwertige Kohlenhydrate wie Hülsenfrüchte erlaubt, welche dem Körper Energie geben.
- Schneller Gewichtsverlust
- Orientiert sich an der Low Carb Diät
- Kein Kalorienzählen
Nachteile
Durch die Wiederholung von Mahlzeiten kann diese Ernährungsform sehr schnell eintönig werden und macht nicht viel Spaß. Jedoch liegt der Fokus auf dem schnellen Gewichtsverlust. Durch die eintönigen Mahlzeiten werden dem Körper wichtige Nährstoffe entzogen, die durch Tabletten dem Körper wieder zugeführt werden müssen damit kein Nährstoffdefizit auftritt.
- Wiederholung von Mahlzeiten
- Verlust wichtiger Nährstoffe
Fazit
Mit der Slow Carb Diät von Timothy Ferriss kann man in kurzer Zeit bestimmt viel Gewicht verlieren. Jedoch ist die Ernährung durch das Wiederholen von Mahlzeiten und die limitierten Nahrungsmittel sehr eintönig und weder ausgewogen als auch langfristig zu empfehlen. Für einen Gewichtsverlust innerhalb kurzer Zeit ist Slow Carb eine gute Alternative zu Low Carb. Es gibt viele Leute die innerhalb kurzer Zeit einige Kilos verlieren konnten, jedoch besteht ein schneller Gewichtsverlust in der Regel aus verlorener Muskelmasse und eingelagertem Wasser.