Runtastic Results – Bodyweight Fitness App

Runtastic ResultsSeit Dezember ist die neue Fitness App von Runtastic im App-Sore erhältlich: Runtastic Results. Das Fitnessprogramm setzt dabei auf Bodyweight Übungen und ist somit eine ernstzunehmende Konkurrenz für weitere Anbieter wie Freeletics. Auf den ersten Einblick erinnern das Konzept und die Aufmachung schon sehr an Freeletics, jedoch gibt es einige Unterschiede zwischen den beiden Fitnessprogrammen. Online-Fitnessstudios.com hat sich die neue Fitness-App genauer angeschaut.

Was bekommst du bei Runtastic Results:

  • Individueller und dynamischer 12-Wochen Trainingsplan
  • Gesundheits- und Ernährungsguide
  • 120 Übungsvideos in HD-Qualität

Über Runtastic

Runtastic gibt es bereits seit 2009 auf dem Markt. Mit der klassischen App konnte man seine Laufeinheiten über sein Handy und mittels GPS tracken. Hierdurch gewinnt man Informationen hinsichtlich Laufstrecke, Geschwindigkeit, Höhenmetern und vielen weitere Informationen. Nach einiger Zeit kamen dann weitere Apps auf den Markt, die zum Beispiel speziell für das Radfahren oder andere Ausdauereinheiten und Kraftübungen entwickelt wurden. Runtastic ist wohl die bekannteste Fitness App in Deutschland. Mit steigender Bekanntheit wurde die Firma auch für andere Unternehmen interessant. 2013 hatte die Axel Springer SE die Mehrheit an Anteilen übernommen bis Adidas das Unternehmen 2015 übernahm.

An der Erfolgsgeschichte von Freeletics sieht man, dass es einen großen Markt für Bodyweight-Apps gibt. Mit Runstatic Results greift das Unternehmen nun bereits etablierte Anbieter auf dem Markt an und will sich auch einen Namen im Bereich Krafttraining machen. Hier bekommt ihr einen kleinen Eindruck was euch erwartet:

Runtastic Results Konzept

Das Konzept ist sehr an Freeletics angelehnt. Es handelt sich um ein effektives Online Fitnessprogramm, das ausschließlich auf Bodyweight Training setzt. Dies bringt einige Vorteile mit sich. Für die Ausführung der Übungen wird kein Equipment benötigt und kann überall und zu jederzeit durchgeführt werden. Somit musst du keine Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio abschließen und kannst auch im Urlaub oder auf Geschäftsreisen problemlos trainieren. Für die Durchführung der Übungen wird nicht mal eine Klimmzugstange benötigt – somit lässt sich mit dem Training ohne Vorbereitung schnell und unkompliziert starten.

In seiner Grundfunktion ist die App kostenlos. Du hast Zugang zu ausgewählten Übungen und Workouts. Um einen vollen Zugang zu allen Übungen und Workouts sowie einen individuellen Trainingsplan zu erhalten, muss ein kostenpflichtiges Abo abgeschlossen werden.

Runtastic Results Training

Die Workout Komponente von Runtastic Results ist in zwei verschiedenen Ausführungen erhältlich – einer kostenlosen und einer kostenpflichtigen Variante. In der kostenlosen Variante steht nur eine beschränkte Anzahl an Übungen und Workouts zur Verfügung. Beim kostenpflichtigen Abo-Modell hat man hingegen vollen Zugang und erhält einen individuellen 12-Wochen-Trainingsplan.

Runtastic Results App

Übungen

Die Übungen sind in der App übersichtlich nach Muskelgruppen aufgeteilt:

  • Bauchmuskeln
  • Ausdauer
  • Beine &Po
  • Oberkörper
  • Ganzer Körper
  • Beweglichkeit

Unter den jeweiligen Gruppen findest du verschiedene Übungen, die für die ausgewählte Kategorie passen. Ein paar Beispiel Übungen sind Planks, Sit-Ups, Kniebeugen, Burpees oder Push-ups. Zu jeder Übung gibt es eine Information zur Schwierigkeitsstufe der Übung (leicht, mittel, schwierig). Für jede Übung steht dir ein Video zur Verfügung, indem die genaue Bewegungsausführung erklärt wird. Hier wird Schritt für Schritt die Übung erklärt, damit du bei der Ausführung keine Fehler machst. Insgesamt werden mehr als 120 Übungen und Videos angeboten.

Workouts

Momentan stehen 18 verschiedene Workouts zur Verfügung, die nach dem NATO-Alphabet benannt sind. Jedes Workout setzt sich aus verschiedenen Übungen zusammen. In der Übersicht erhältst du einen Einblick welche Übungen ein Workout beinhaltet, sowie eine Information über die durchschnittliche Dauer eines Trainings. Die Dauer der Workouts variieren und liegen zwischen 15 und 45 Minuten. Das Haus-Icon neben den Übungen symbolisiert, dass das Workout nicht sehr laut ist und somit keine Nachbarn gestört werden. Die Workouts beinhalten dann keine Sprünge oder laute Übungen. Ziel ist es neue Bestzeiten für die einzelnen Workouts aufzustellen. Damit kannst du dich mit deinen Freunden messen.

Trainingsplan

Um den 12 wöchigen individuellen Trainingsplan zu erhalten, musst du ein kostenpflichtiges Abo erwerben. Im Vergleich zu Freeletics ist beim Abo sowohl das Trainingsplan als auch der Ernährungsguide dabei. Bei Freeletics muss hingegen für den Ernährungsplan zusätzlich gezahlt werden.

Zum Abo gibt es gleich auch noch die Runtastic Premium Mitgliedschaft dazu, die von Vorteil bei anderen Runtastic Apps ist.

Damit die App deine momentane Leistungsfähigkeit messen kann und um dir einen individuellen Trainingsplan zu erstellen, startet man auch hier mit einem Fitness-Test. Bei der Leistungsaufnahme müssen bei verschiedene Übungen innerhalb von jeweils zwei Minuten so viele Wiederholungen durchgeführt werden wie möglich. Zwischen den Übungen hat man eine Pause von jeweils zwei Minuten. Jede Übungsausführung kann man sich in der Video-Anleitung detailliert anschauen. Nachdem Fitness Test wird deine Leistung entsprechend eingeordnet. Du erhältst eine Übersicht wie fit du in den jeweiligen Körperregionen bist und eine Einschätzung wie sich deine Leistung innerhalb deines 12 wöchigen Trainingsplanes verändern wird.

Im Vergleich zu Freeletics kann man hier jedoch kein persönliches Trainingsziel festlegen. Du kannst somit nicht entscheiden ob dein Fokus auf Kraftaufbau, Konditionserhöhung oder einer Mischung aus beiden liegt.
Aufgrund der nun gewonnenen Daten und deinem Fitnesslevel, wird für dich ein individueller Trainingsplan erstellt, der sich dynamisch deinen Leistungen anpasst. Vor Beginn jeder Woche hat man die Möglichkeit festzulegen, an wie vielen Trainingstagen man diese Woche trainieren möchte.

Runtastic Results Ernährungsguide

Das kostenpflichtige Abo beinhaltet auch einen 12 wöchigen Runtastic Results Ernährungsguide, der dich während deinem Training begleitet. Du erhältst wöchentliche Tipps zu deiner Ernährung. Neben Informationen zu den Makros wie Kohlenhydrate, Fett oder Proteine erhältst du auch nützliche Informationen zu den Themen Schlaf, Regeneration oder Stoffwechsel.

Runtastic Results Kosten

Wie bereits erwähnt ist Runtastic Results kostenlos im App-Sore für IOs als auch für Android erhältlich. Du benötigst jedoch ein kostenpflichtiges Abo um einen individuellen Trainingsplan, einen Ernährungsguide sowie Zugang zu allen Übungen und Workouts zu erhalten. Dis Kosten unterscheiden sich hinsichtlich dem ausgewählten Zeitraum wiefolgt:

  • 1 Monat: 9,99 Euro (entspricht 2,33 Euro pro Woche)
  • 6 Monate: 39,99 Euro (entspricht 1,56 Euro pro Woche)
  • 12 Monate: 59,99 Euro (entspricht 1,17 Euro pro Woche)

Der Einstiegspreis für Runtastic Results liegt bei nur 9,99 Euro. Das Zahlungsintervall kann jedoch auch für 6 und 12 Monate abgeschlossen werden. Durch die Auswahl eines längeren Zeitraumes verringern sich auch die Kosten. Bei der Auswahl von 6 Monaten sparst du dir im Vergleich zum 1-Moants-Angebot 33%. Bei 12 Monaten liegt die Ersparnis sogar bei 49%.

Runtastic Results Kosten

Beim Abschluss des Abos hast du Zugang zum Trainingsplan und zum Ernährungsguide. Zusätzlich erhältst du eine Runtastic Premium Mitgliedschaft, die weitere Möglichkeiten bei anderen Apps mit sich bringt. Preislich liegt Runtastic somit deutlich unter den Preisen von Freeletics.

Social Media

Runtastic Results ist natürlich auch in den verschiedenen Social Media Kanälen vertreten. Sowohl auf Facebook, Youtube oder Instagram könnt ihr dem Unternehmen folgenden und erhaltet immer die neusten Informationen:

Fazit

Mit Runtastic Results ist eine weitere Fitness App auf den Markt gekommen, die wohl eine große Konkurrenz für die bereits etablierten Marktbegleiter werden wird. Grafisch als auch inhaltlich ähnelt die App schon sehr an Freeletics. Auf den ersten Blick frägt man sich schon ob es sich hier um eine Kopie der Freeletics App handelt. Bei genauerer Betrachtung gibt es jedoch einige große Unterschiede zwischen den beiden Online Fitness-Programmen.

Der erste Eindruck der App war für mich durchwegs positiv. Das Programm ist sehr übersichtlich aufgebaut und eigentlich selbsterklärend. Die Übungs-Videos sind qualitativ sehr hochwertig gemacht. Zudem gibt es eine große Auswahl an Übungen und Workouts. Zukünftig wird bestimmt noch das ein oder andere neue Workout hinzukommen. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob Runtastic es schafft eine große und starke Commmunity aufzubauen. Freeletics lebt vor allem durch die große Community und den Freeletics-Gruppen in vielen verschiedenen Städten. Runtastic dürfte aber vielen bereits ein Begriff sein – somit dürfte der Aufbau einer Community leichter fallen. Vor allem der geringe Preis ist ein gutes Argument für Runtastic Results. Ich werde mit der App die nächsten Wochen trainieren und mir ein genaueres Bild davon machen. Alternativen sind neben Freeletics auch noch Mach dich Krass von Daniel Aminati, Sophia Thiel oder Gymondo.

Hast du bereits Erfahrungen mit Runtastic Results gemacht? Dann berichte uns doch gerne von deinen Erfahrungen und hinterlasse mir einen Kommentar.

Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here