Protein Eis im Geschmackstest – Rezepte zum selber machen

Protein Eis selber machenEis essen ohne schlechtes Gewissen. Wer möchte das nicht? Im Sommer laden Eisbecher aus der Eisdiele, die Eiscreme aus dem Supermarkt oder das Eis am Stiel vom Strand zum schlemmen ein. Wer nebenher einen Diätplan verfolgt, hat es dann oft schwer. Schließlich will man seinem Wunschgewicht weiter näherkommen, den anderen aber gleichzeitig nicht nur beim Naschen zuschauen.

Dieser Gedanke ist berechtigt! Natürlich muss man das nicht. Wer einen Diätplan aufgestellt hat, braucht im Sommer nicht fürchten, komplett auf Eis verzichten zu müssen. Viel eher ist es wichtig, darauf zu achten, das richtige Eis zu essen. Eine gute Variante für den Abnehmplan ist das Protein Eis.

Was ist Protein Eis?

Protein Eis unterscheidet sich von herkömmlichen Eissorten vor allem durch seine Zusammensetzung. Statt Zucker und Fett wird meist Proteinpulver als Basis für das Eis genommen. Diese Zutat sorgt dafür, dass das Eis im Sommer nicht nur zu einer Auflockerung für deinen Ernährungsplan wird, sondern es dich nebenher auch beim Abnehmen unterstützt. Schließlich gilt heute schon längst: Wer abnehmen will, muss nicht nur Salat knabbern!

Protein Eis Test – Wie schmeckt Protein-Eis eigentlich?

Protein Eis ist der Trend im Sommer! Dich wie schmeckt eigentlich das gesunde Eis für Sportler. Vorweg gesagt: Ja, es schmeckt etwas anders als das Eis bei der Eisdiele ums Eck. Dies liegt vor allem an den deutlich unterschiedlichen Zutaten. Jedoch kann auch ein Eis mit deutlich höherem Proteinanteil und weniger Fett schmecken. Die Geschmäcker sind hier verschieden und das Angebot ist groß. Nachfolgend findest du das Protein Eis, welches mich im Geschmackstest am meisten überzeugen konnten.

Protami – gesundes Eis mit hochwertigen Zutaten

Protami - Protein Eis
© https://www.instagram.com/protami/

Mein absoluter Favorit! Das Eis von Protami kommt den Eis aus der Eisdiele hinsichtlich vom Geschmack noch am nächsten. Leckere Variationen, cremig und dabei auch noch super lecker.

Auf 100 ml kommt das Protein Eis auf 10,2 g Eiweiß und lediglich 3,1 g Fett und 2,3 g Zucker.

Das Eis von Protami findet ihr mittlerweile in vielen Fitnessstudios oder in vielen Edekas oder Rewe-Filialen. Aber auch Online lässt es sich inzwischen bestellen. Und das Beste: ganz ohne Zusatzstoffe, ohne Farbstoffe oder jegliche Aromen. Einfach mal ausprobieren. Mein Sieger im Geschmackstest: Chocolate Chip!

Wenn du dein Protein Eis hingegen lieber selber machen möchtest findest du nachfolgend ein paar leckere und gesunde Protein Eis Rezepte.

Protein Eis selber machen – Einfach & schnell

Die Süßspeise unterscheidet sich in ihrer Konsistenz von herkömmlichen Eissorten, doch sie ist deswegen nicht besser oder schlechter, als die Kugel Eis vom Strand. Du wirst deine Kreation zu Beginn etwas eigenartig finden, aber mit der Zeit gibt sich diese Irritation von ganz allein, keine Sorge. Und du möchtest deinen Nachtisch dann sicher nicht mehr hergeben! Wenn man sein Protein Eis selber macht und etwas experimentiert, findet man sicher schnell das passende Rezept für sich. Und die Vorteile liegen auf der Hand: es sättigt schneller, lässt sich leichter zubereiten und kann sehr vielfältig kombiniert werden.

Falls du vorhast, dich im Sommer etwas gesünder zu ernähren und trotzdem nicht auf dein geliebtes Eis verzichten möchtest, kann dir diese energiegeladene Eisvariante dabei helfen, dein Ziel zu erreichen. Sie schmeckt trotz anderer Zusammensetzung superlecker und passt basierend auf ihren Nährwerten gut in deinen Ernährungsplan. Am günstigsten kommst du hier auf den Geschmack, wenn du die Süßspeise selbst zubereitest – und nein, es ist nicht schwer oder gar kompliziert.

Dank guten Fertigmischungen und einfachen Mischvarianten kann das Speiseeis sehr leicht selbst zubereitet werden. Du benötigst dafür in vielen Fällen noch nicht einmal eine Eismaschine und kannst hier schnell und günstig auf deine Kosten kommen.

Protein Eis selber machen Rezepte

Es gibt einige leckere Protein Eis Rezepte da draußen, die du selbst leicht nachmixen kannst, auch, wenn du die Nachspeise noch nie zuvor zubereitet hast. Du musst in diesem Fall keine Angst haben, etwas falsch zu machen. Mit der Hilfe einer kleinen Anweisung lassen sich die meisten Eisvarianten leicht umsetzen und sie schmecken zudem superlecker! Drei besonders süße Rezepte- und eigene Lieblinge – möchte ich dir heute vorstellen.

Schnelles Protein Eis Rezept mit 3 Zutaten

Ein leckeres und gesundes Protein Eis kannst du relativ leicht schon mit drei Zutaten selbst machen. Gib hierfür einfach das Proteinpulver, etwas Wasser und ein paar Tiefkühlbeeren in einen Mixer hinein und mixe den Inhalt einmal ordentlich durch, ungefähr so lange, bis du eine cremige Masse erhältst. Wenn du nichts falsch gemacht hast, sollte dich dein Ergebnis an Softeis erinnern. Es darf nicht zu flüssig und nicht zu fest sein. Fülle dir dein Eis dann gleich vom Mixer aus in ein Schälchen hinein, um es direkt zu genießen oder heb dir den Inhalt für später auf.

Ein toller Vorteil der Eisvariante: Du kannst den Nachtisch gleich essen, ohne ihn vorher noch einmal im Gefrierschrank verstauen zu müssen. Die tiefgefrorenen Früchte reichen aus, um der Süßspeise ihre richtige Konsistenz zu verleihen.

Protein Eis Rezept – Heidelbeer-Vanille

Arbeitszeit: 20 min

Zutaten:

  • 30 g Vanilleproteinpulver
  • 150 g gefrorene Himbeeren
  • 250 ml Wasser

Nährwerte:

  • Brennwert 173 kcal
  • Fett 1g
  • Eiweiß: 29 g
  • Kohlenhydrate 28 g

Fülle zuerst das Wasser, danach die gefrorenen Heidelbeeren und zuletzt das Proteinpulver in deinen Mixer hinein. Vermische den Inhalt mit dem Gerät danach 15 Minuten auf der höchsten Stufe, so lange, bis die Beeren vollständig zerkleinert wurden. Lass den Mixer dann noch 2 bis 3 Minuten auf niedrigerer Stufe laufen. Dein Eis ist fertig, sobald es eine cremige Konsistenz erreicht hat. Du kannst es sofort essen, wenn du willst

Protein Eis Rezept – Schokoladen-Mandel

Arbeitszeit: 15 min

Zutaten:

  • 30 g Schoko-Eiweißpulver
  • 1 EL Mandel- oder Nussmus
  • 100 ml Mandelmilch

Nährwerte:

  • Brennwerte 255 kcal
  • Fett 12 g
  • Eiweiß: 32 g
  • Kohlenhydrate 6 g

Gib das Mandelmus gemeinsam mit dem Schoko-Eiweißpulver in deinen Mixer hinein. Rühre dann die Mandelmilch langsam unter und vermische den Inhalt deiner Schüssel so lange, bis eine Pudding-ähnliche Masse entsteht. Nun kannst du dich entscheiden, ob du deinen Nachtisch gleich sofort als Pudding essen oder ihn lieber noch einmal für eine Stunde in das Gefrierfach stellen willst.

Himbeer-Protein-Eis am Stiel (16 Stück)

Arbeitszeit: 15 min

Zutaten:

  • 1000 g neutraler Joghurt
  • 125 g gefrorene Himbeeren
  • 125 Whey Protein (Himbeere)

Nährwerte (pro 100 g):

  • Brennwert 89 kcal
  • Fett 2 g
  • Eiweiß: 25 g
  • Kohlenhydrate 6 g

Das Eis am Stiel ist eine super Variante für ein Eis to go im Sommer. Die hier beschriebenen Zutaten reichen für 16 Nachtische. Um den gesunden Nachtisch herzustellen, gib zuerst den Jogurt und das Whey Protein in einen Topf und erwärme beides unter ständigem Rühren auf dem Herd. Der Inhalt sollte nicht kochen! Füge anschließend die gefrorenen Himbeeren hinzu und zerdrücke sie vorsichtig am Rand des Topfes. Alle Zutaten sollten sich zu einer Masse verbinden. Die Masse kannst du anschließend in vorbereitete Eisformen füllen und für 30 Minuten in das Gefrierfach stellen. Danach darfst du dein Eis to go genießen.

Veganes Protein Eis

Natürlich lässt sich auch ganz einfach ein veganes Protein Eis selber herstellen. Im Handel finden sich viele verschiedene Proteine, die du für deine süße Nachspeise zur Diät verwenden kannst. Darunter die Mischungen Whey und Casein. Darüber hinaus kannst du dich aber auch für vegane Proteine, wie Soja oder Hanf, entscheiden. Auch die lassen sich super mit Wasser und gefrorenen Früchten kombinieren. Ein sehr schönes Rezept für den veganen Nachtisch möchte ich dir hier auch mit auf den Weg geben:

Veganes Protein Eis Rezept – Vanille-Hafer

Arbeitszeit: 30 min

Zutaten:

  • 100 g Zucker
  • 22 g Dextrose
  • 15 g Inulin
  • 83 g veganes Proteinpulver
  • 1 g Johannesbrotkernmehl
  • 20 g Kakaobutter
  • 600 g Haferdrink
  • 1 TL Vanilleextrakt

Zuerst wiegst du den Zucker, die Dextrose, das Inulin, das Proteinpulver und das Johannesbrotkernmehl richtig ab und sammelst alle Zutaten in einer Schüssel. Dann vermengst du die Lebensmittel so lange, bis sie eine gleichmäßige Masse ergeben.

Den Haferdrink und die Kakaobutter wärmst du gemeinsam mit dem Vanilleextrakt bei 40 Grad Celsius in einem Topf auf. Sobald die Masse geschmolzen ist, gibst du die flüssigen Zutaten zum festen Gemisch und vermixt alle Inhalte noch einmal auf hoher Stufe mit dem Mixstab. Anschließend solltest du deinen Nachtisch für 60 bis 90 Minuten in dein Frostfach packen, bevor du ihn genießt.

Du bemerkst an dieser Stelle wahrscheinlich, dass dich ein veganes Eis etwas mehr Zeit und Mühe kostet. Aber auch hier lassen sich die Zutaten je nach Rezept noch deutlich reduzieren. Doch der Aufwand lohnt sich und das Eis schmeckt trotzdem lecker. Die Mühe ist somit nicht umsonst!

Protein Eis kaufen oder selbst herstellen?

Natürlich kannst du ebenfalls fertige gesunde Eisvarianten im Supermarkt bekommen, die gut sind, gut schmecken und dich auch begeistern werden. Schon Discounter bieten hier neben Protein Riegeln und Eiweißshakes in vielen Fällen das Protein Eis zum angemessenen Preis an. Es ist dir also selbst überlassen, ob du dich dafür entscheidest, deinen Nachtisch selbst herzustellen oder du lieber auf fertige Produkte zurückzugreifen willst.

Willst du dein Protein Eis selbst machen, dann bestell dein Proteinpulver für den Nachtisch am besten im Netz – z.B. bei foodspring oder Myprotein. Hier kommst du einfacher an außergewöhnliche Produkte heran und kannst außerdem Geld beim Kauf sparen.

Dir dein Eis selbst zu machen, verschafft dir in dem Moment einen Vorteil, indem du wirklich wert darauflegst, was genau sich in deinem Nachtisch befinden soll. Du kannst dir so unabhängig von allen Rezepten im Netz dein ganz persönliches Protein Eis Rezept zusammenstellen und auf Inhalte, wie den Zucker, den Fettgehalt oder die Kohlenhydrate im Nachtisch achten. Du bist außerdem in der Lage, die Süßspeise völlig deinem Geschmack anzupassen. Wenn du einen gut strukturierten Sportplan verfolgst, kannst du so auch das Eis deinen Tagessätzen angleichen und musst dir nichts versagen.

Gesundes Eis – Naschen ohne schlechtes Gewissen

Wer Diät macht, muss nicht hungern und sich schon längst nicht mehr alles versagen! Ganz im Gegenteil, das alternative Speiseeis kann dir sogar dabei helfen, deine Abnehm- und Trainingsziele zu erreichen. Gut dosiert und bewusst gegessen, verhindert es zum einen, dass du plötzlich den Drang verspürst, etwas Süßes zu vernaschen. Zum anderen kann es deinen Körper beim Fettabbau und Muskelaufbau unterstützen, dich mit Energie versorgen und deine Leistungsfähigkeit steigern. Nur weil es sich bei diesem Essen um eine Süßspeise handelt, bedeutet das nicht, dass sie ungesund sein muss!

Vielleicht hast du ja durch diesen Eintrag etwas Appetit bekommen und möchtest den Nachtisch nun einmal selbst ausprobieren. In dem Fall halte dich gerne an eines, der hier aufgeführten Rezepte, oder erfinde dein ganz eigenes Eis, was dich mit Freude erfüllt und dir beim Abnehmen und Trainieren hilft. Du kannst die Nachtischvarianten übrigens auch gerne umsetzen, wenn du nicht abnehmen möchtest. Sie schmecken trotzdem lecker und werden nicht schlecht für dich sein!

Bildquelle: Depositphotos (163424746)

Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here