Die zweite Woche von meinem NewMoove Test ist angebrochen. Und diese Woche stehen bei mir relativ viele Geschäftstermine und auch Abendveranstaltungen an. Perfekt um NewMoove mal hinsichtlich der Alltagstauglichkeit zu testen.
Alternativen: Newmoove wird aktuell nicht mehr angeboten, jedoch gibt es einige Alternativen. Wenn du eine große Auswahl an Workouts suchst, lese dir mal unsere Gymondo Erfahrungen durch. Wer jedoch den Fokus mehr auf Ernährung legt, der ist mit WW gut beraten.
NewMoove Ernährung – Fit food Guide
Da diese Woche so viele Termine anstanden, war die Ernährung wohl der schwierigste Part für mich. Hier heißt es vor allem vorbereiten um gar nicht erst in Versuchung zu geraten, sich schnell noch einen ungesunden Snack oder Mahlzeit zu kaufen.
Ernährung macht bekanntlich einen großen Anteil am sportlichen Erfolg und auch beim Abnehmen aus. Experten gehen sogar von bis zu 70% aus. Nur 30% macht somit das Training aus. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass neben einem Trainingsprogramm auch der Ernährung viel Beachtung geschenkt wird. Bei der Sommer Sixpack Challenge gibt es ein speziell ausgelegtes Ernährungshandbuch, den Fit Food Guide von NewMoove. Hier findest du nicht nur leckere Rezepte sondern auch nützliche Infos zum Timing der Mahlzeiten und deren Nährwerte.
Optimale Ernährung fürs Training
Im Vergleich zu vielen anderen Fitnessprogrammen wird bei NewMoove auch auf die speziellen Trainingstage eingegangen. So ist es sinnvoll seine Ernährung anzupassen, je nachdem ob es sich gerade um einen trainingsfreien Tag, ein Cardio-Training oder einen Tag mit einem High Intensity Workout handelt. Die wichtigsten Infos habe ich euch nun kurz zusammengefasst.
High Intensity Phase
An diesen Tagen ist es wichtig, vor dem Training komplexe Kohlenhydrate (z.B. Quinoa) und Proteine (z.B. Hühnchen oder Hüttenkäse) aufzunehmen. Kurz vor dem Training versucht man dem Körper durch einfache Kohlenhydrate in Form von Obst noch schnelle Nährstoffe zuzuführen. Direkt nach dem Training benötigt der Körper Kohlenhydrate und Proteine im Verhältnis 4:1 um die Energiereserven wieder aufzufüllen und die Muskeln mit den benötigen Aminosäuren zu versorgen. Sollte man zwischen den Mahlzeiten noch Hunger haben, dann sollte man auf Bananen oder getrockneten Feigen zurückgreifen. Generell versucht man über den ganzen Tag hinweg Kohlenhydrate und Proteine im Verhältnis 3:1 zu essen.
Cardio-Phase
In der Cardio-Phase sollte man 2-3 Stunden vor der Ausdauereinheit auf komplexe Kohlenhydrate und Proteine sowie essentielle Fettsäuren (wie zum Beispiel Mandeln oder Leinsamen) zurückgreifen. Nach dem Training sorgt ein Eiweißshake mit Whey-Protein für die wichtigen Aminosäuren. Hier greife ich momentan auf foodspring zurück. Preislich sind die Produkte zwar nicht immer ganz so billig, dafür bekommt man jedoch beste Qualität aus Deutschland. Im Vergleich zur High Intensity Phase sollte man in der Cardio für Snacks eher auf das Eiweiß von hartgekochten Eiern greifen.
Trainingsfreie Tage
An trainingsfreien Tagen sollte man generell eher weniger Kohlenhydrate essen. Sollte die Gewichtsreduktion nicht im Vordergrund stehen, so kann man jedoch gerne ein paar komplexe Kohlenhydrate den Mahlzeiten hinzufügen. Generell gilt: eine hohe Nährstoffdichte mit reduzierten Kohlenhydratanteil. Man greift somit lieber zu Vollkornreis anstatt auf Weißbrot, da man hier ganz klar eine höhere Nährstoffdichte hat.
So eine detaillierte Planung, besonders auf Grundlage der verschiedenen Trainingstage, ist super! Sowas habe ich bislang noch bei keinem Fitness-Programm entdeckt. Das kenne ich eher von bestimmten Fachlektüren, die das Thema im Detail behandeln. Super finde ich auch, dass man nicht komplett auf Kohlenhydrate verzichtet, wie bei einer Low Carb Diät. Hingegen lernt man welche Lebensmittel eine hohe Nährstoffdichte aufweisen. So fällt es einem auch deutlich einfacher sich an die Ernährungsrichtlinien zu halten und kann beim Frühstück auch mal ein leckeres Vollkornbrot essen.
NewMoove Rezepte
Für jeden der drei verschiedenen Tage findest du im Fit food Guide ein paar Rezepte. Zudem gibt es am Ende des Ernährungshandbuches eine Übersicht an vorgeschlagenen Lebensmitteln sowie eine dazugehörige Mengenangabe. So hat man eine Art Baukastensystem, mit dem man sich seine Mahlzeiten leicht und schnell zusammenstellen kann. Bei mir gab es diese Woche einen Quinoa-Kichererbsen-Salat – schnell zubereitet und richtig lecker. Für die heißen Sommertage genau das Richtige!
Jedoch gibt es aus meiner Sicht einen kleinen Verbesserungsvorschlag. Momentan findest du im Fit Food Guide eine Mengenangabe für die verschiedenen Lebensmittel – jedoch ist diese Angabe für jede Person gleich, egal welchen persönlichen Kalorienbedarf man hat. Das sollte zukünftig noch angepasst werden, damit man auch die bestmöglichen Erfolge verbuchen kann. Ich rate euch aus diesem Grund die App MyFitnessPal zu verwenden. So könnt ihr eure Nahrung hinsichtlich Makro- und Mikronährstoffe sowie Kalorien tracken und habt einen genauen Überblick. Wenn man abnehmen möchte, sollte man generell etwa bei 10-20% unter dem Kalorien-Tagesbedarf liegen.
Im Online Zugang von NewMoove stehen dir eine große Auswahl an über 400 verschiedenen Rezepten zur Verfügung. Durch eine Filterfunktion findest du schnell das passende Rezept. Jedes Rezept kannst du als PDF-Datei abspeichern oder direkt ausdrucken. Neben den Zutaten findest du hier auch Angaben zur Zubereitung und der Zubereitungsdauer. Lediglich die Nährwertangaben (Eiweiß, Kohlenhydrate und Fette) fehlen mir bei den Rezepten, aber diese benötigt auch nicht jeder.
Training
Diese Woche standen wieder drei Sporteinheiten auf dem Programm. Neben einem Muskelaufbau-Workout gab es zwei Bodyshaping-Trainingseinheiten. Wie auch schon in der ersten Woche waren die Übungen durch die jeweiligen Trainer gut erklärt und es hat wirklich Spaß gemacht. Trotz der eher geringen Dauer der Übungen kann man durch verschiedene Übungsausführung die Intensität erhöhen und so an seine körperlichen Grenzen kommen.
Durch die vielen Termine diese Woche habe ich eine Einheit direkt in der Früh und ein Workout erst ziemlich spät in der Nacht durchgeführt. Zu diesen Uhrzeiten haben viele Fitnessstudios meist gar nicht offen bzw. bieten erst recht keine Kurse mehr an. Durch das Online Fitness Programm kann ich die Übungen jederzeit und überall durchführen (auch auf Geschäftsreise). Lediglich ein Internetzugang wird dafür benötigt. Damit ist das Programm bestens für Personen geeignet die viel Arbeiten oder auch Schichtdienst haben. Ein klarer Pluspunkt hinsichtlich Alltagstauglichkeit! Diese Woche war ich besonders motiviert und ab und zu kann ich auf das Training mit Gewichten einfach nicht verzichten. So habe ich bei Fitness First gleich noch eine weitere Trainingseinheit absolviert. Die Verbindung vom Training zu Hause und Fitnessstudio ist wirklich optimal.
Die 2. Woche ist nun vorbei. Ich bin gespannt ob sich die Intensität und das Schwierigkeitslevel der Trainingseinheiten in den nächsten Wochen verändern wird.
NewMoove Test Wochenübersicht
- NewMoove Erfahrungen und Test – Übersicht
- NewMoove Test Woche 1: Anmeldung und erstes Training
- NewMoove Test Woche 2: Ernährung und Rezepte
- NewMoove Test Woche 3: App
- NewMoove Test Woche 4: Motivation
- NewMoove Test Woche 5: Fitness First
- NewMoove Test Woche 6: Bewertung – Mein Fazit
- NewMoove Gutschein