NewMoove gehört mit über 500 Fitnesskursen zu den größten und auch bekanntesten Anbietern im Online Fitness-Markt. Durch die Verbindung mit FitnessFirst wird sogar der stationäre Trainingsbereich abgebildet, was in dieser Art einmalig ist. Grund genug NewMoove ausführlich zu testen.
Ich komme gerade aus einem 2 wöchigen Portugal Urlaub. Leckeres Essen wo man nur hinschaut und Sporteinheiten kamen leider auch zu kurz. Genau der richtige Zeitpunkt um nun 6 Wochen nochmal richtig Gas zu geben. Ich habe mich entschlossen die Sommer Sixpack Challenge von NewMoove zu testen und werde euch in wöchentlichen Berichten über das Programm ausführlich informieren.
Update: NewMoove ist aktuell nicht mehr verfügbar. Gute Alternativen zu Newmoove sind jedoch WW oder auch Gymondo.
Anmeldung
Die Anmeldung für NewMoove hat schnell und einfach geklappt. Insgesamt stehen drei verschiedene Zeiträume (3,6 oder 12 Monate) zur Auswahl. Der Preis für das 3 Monats-Angebot liegt bei einer Gesamtzahlung bei 29 Euro. Mit 9,66 Euro pro Monat ist der Preis deutlich geringer als stationäre Fitnessangebote. Natürlich ist der monatliche Preis geringer je länger der Zeitraum ausgewählt wird. NewMoove bietet jedoch auch die Möglichkeit das ganze Programm mit allen Funktionalitäten 1 Woche lang kostenlos zu testen. Im Vergleich zu anderen Anbietern werden für den Test keine Zahlungsdaten abgefragt und die kostenlose Testphase wird nicht automatisch in ein kostenpflichtiges Abo umgewandelt. Das ist vor allem sehr kundenfreundlich wenn man mal die Frist verpassen sollte.
Für die Anmeldung werden die gewöhnlichen Daten wie Adresse, Geburtsdatum und deine Bezahldaten abgefragt. Beim Abschluss einer Mitgliedschaft kannst du mit einem NewMoove Gutschein ab und auch noch ein bisschen was sparen.
NewMoove Sommer Sixpack Challenge
NewMoove bietet viele verschiedene Trainingsprogramme an. Dazu gehört unter anderem Fit durch den Sommer mit Functional Training, Effektiv abnehmen vor der Hochzeit, das Fat-Burner Programm oder auch ein Bauch Beine Po Crash-Programm. Ganz neu gibt es nun das Hallo Bikinifigur Programm für Frauen und die Sommer Sixpack Challenge für Männer. Dabei handelt es sich um ein 6 Wochen Programm mit verschiedenen effektiven Kursen sowie einem fit food Guide für die richtige Ernährung. „Dein ultimatives Waschbrettbauch-Programm“ – ich bin gespannt ob das Programm sein Versprechen wirklich erfüllt. Das erhältst du beim Sommer Sixpack Programm:
- Effektive Kurse in einem 6 Wochen Trainingsplan
- Informationen für die richtige Ernährung durch den Fit Food Guide
- Ein Fitness Test, um dein momentanes Leistungsniveau messen zu können
- Dein Personal Coach
- Das Trainingsziel lautet: Sportlich, fit am Strand!
Fitness-Test
Am Anfang der Sixpack Challenge wartet erstmal ein Fitnesstest mit Regina Halmich. Hier wird dein aktueller Fitnessstand anhand von verschiedenen Übungen getestet und eignet sich als Grundlage um den Fortschritt und Verbesserungen über das Trainingsprogramm hinweg zu messen. Vor dem Test steht noch ein kleines Aufwärmprogramm sowie danach ein kurzes Cool-Down an. Der eigentliche Fitness Test beinhaltet 3 Übungen (Burpees, Jumping Jacks und Squat Jumps), die 60 Sekunden lang ausgeführt werden, gefolgt von 15 Sekunden Pause. Insgesamt stehen 2 Durchgänge für alle Übungen an. Die Übungsausführungen sind zwar nicht sehr lang, dafür aber sehr effektiv.
Nach dem Fitness-Test ist man schon gut außer Puste, denn Ziel ist es an seine Leistungsgrenzen zu gehen und so viele Wiederholungen wie möglich schaffen. Und das natürlich bei einer sauberen Bewegungsausführung! Die erreichten Wiederholungszahlen für die drei Übungen kann man entweder in die NewMoove App oder in dein Fitnessprofil eintragen. So hat man Vergleichsdaten für einen späteren Vergleich.
NewMoove Training
Der Trainingsplan der NewMoove Sommer Sixpack Challenge beinhaltet 3 Trainingseinheiten pro Woche. Dabei steht jede Woche zwei Kraft bzw. Toning Einheiten sowie ein Cardio bzw. Fatburner-Workout auf dem Programm. In der ersten Woche stehen folgende Workouts auf meinem Trainingsplan:
- freestyle Lower Body Shape (Kraft/Toning) – 15 Minuten
- The Flow Episode2, Folge 1 (Fatburner/Cardio) – 40 Minuten
- freestyle Power, Folge 1 (Kraft/Toning) – 30 Minuten
Für die drei Workouts in der ersten Woche benötigst du lediglich eine Gymnastikmatte, um die Übungen bequem durchführen zu können. Weiteres Equipment ist nicht notwendig.
Beim Workout Lower Body (Functional Training) wartet wieder Regina Halmich als Trainerin. Für mich kommt Regina super sympatisch rüber und erklärt die Übungen sehr ausführlich. So haben auch Anfänger wohl gar keine Probleme die Übungen fehlerfrei und ohne Probleme durchzuführen. Beim Workout Lower Body geht es, wie der Name uns schon verrät, hauptsächlich um die Beine. Aber es sind auch ein paar Übungen für die Bauch- und Rumpfmuskulatur dabei. Das Workout beginnt mit einem kurzen Warm-up um auf Betriebstemperatur zu kommen. Danach folgen für jeweils 30 Sekunden Kniebeugen, Side-Lunch, Front-Lunch, Käferübung und Planks. Diese Übungen werden in 2 Durchgängen ausgeführt. Dabei gibt es für jede Übung verschiedene Ausführungsmöglichkeiten (einfache und fortgeschrittene Variante), je nachdem wie fit du bist.
Beim nächsten Training (The Flow 2) handelt es sich um ein Cardio Einheit wo vor allem die Kraftausdauer trainiert wird. In 40 Minuten kommt man ganz gut ins Schwitzen. Perfekt um in kurzer Zeit viele Kalorien zu verbrennen. Neben der Verbesserung der generellen Ausdauer wird auch die Mobilität trainiert. Auch bei diesem Workout kommt man ganz ohne Geräte aus.
Beim dritten und letzten Workout dieser Woche handelt es sich wieder um ein Krafttraining. Beim freestyle Power Workout wird der ganze Körper durch Bodyweight Übungen trainiert. Die Übungen werden einmal vom Trainer vorgeführt, anschließend beginnt man sofort mit der Ausführung. Zu den Übungen gehören unter anderem 3D Jumps (Strecksprünge aus der Hocke mit 90 Grad Drehung), Pushups, Burpees, Plank Walks und Side to Side Ausfallschritt. Das Bodyweight Training werden von vielen unterschätzt. Jedoch kann man auch mit dem eigenen Gewicht die Intensität der Übungen erhöhen und so an die eigene Leistungsgrenzen bringen. Am Ende des Trainings steht eine 60 Sekunden Challenge an. Innerhalb der Minute soll man so viele Wiederholungen an High Knee Runs wie möglich absolvieren. 32 Minuten hartes und effektives Training!
Einziger Kritikpunkt der ersten Woche ist, dass man leider beim Trainingsvideo nicht auf einen bestimmten Punkt springen kann (vorwärts oder zurück). So muss man bei einem technischen Problem mit dem Video wieder von vorne beginnen.
Fit food Guide
Ergänzt wird das Trainingsprogramm durch einen Ernährungsguide. Mit der richtigen Ernährung kann so die besten Trainingseffekte erzielt werden. Neben einer Auflistung an vorgeschlagenen Lebensmitteln findest du hier auch verschiedene Rezepte sowie Tricks und Tipps. Auf den fit food Guide werde ich in meinem nächsten Wochenbericht ausführlich eingehen. Aber kurz vorweg: Es handelt sich um eine ausgewogene Ernährung, die an deine verschiedenen Trainingstage und auch Erholungstage angepasst ist. Dabei muss im Vergleich zu anderen Sport- und Ernährungsprogrammen jedoch nicht auf Kohlenhydrate verzichtet werden. Bei mir gab es diese Woche zum Beispiel zum Frühstück ein leckeres Müsli aus Joghurt, Haferflocken, Leinsamen und Goji-Beeren. Genaue Infos folgen aber dann aber in meinem 2. Wochenbericht.
NewMoove Test Wochenübersicht
- NewMoove Erfahrungen und Test – Übersicht
- NewMoove Test Woche 1: Anmeldung und erstes Training
- NewMoove Test Woche 2: Ernährung und Rezepte
- NewMoove Test Woche 3: App
- NewMoove Test Woche 4: Motivation
- NewMoove Test Woche 5: Fitness First
- NewMoove Test Woche 6: Bewertung – Mein Fazit
- NewMoove Gutschein