Freeletics Gym – Die App fürs Fitnessstudio

Freeletics Gym App

Seit dem 30. März 2016 ist nun Freeletics Gym im App-Store erhältlich. Freeletics Gym ist nach Freeletics Bodyweight und Freeletics Running bereits das dritte Programm des Münchner Fitness-Unternehmens.

An entirely new gym training experience. Designed for you to defeat your doubts, challenge yourself and ultimately become your strongest self. The most profound gym experience.
#ItsComing #FreeleticsGym #FLG #YourStrongestSelf

Bereits seit einiger Zeit hat Freeletics in seinen Social Media Kanälen auf das neue Programm und dessen Launch Date aufmerksam gemacht. In den ersten Videos war schnell klar, dass es sich bei dem Programm um ein Training mit Gewichten handelt. Nun ist die App endlich da! Ich habe mir die App bereits ein bisschen genauer angeschaut und versuche euch ein paar Einblicke in das neue Trainingsprogramm zu geben.

Was ist Freeletics Gym?

Den Anfang machte Freeletics Bodyweight vor ein paar Jahren. Wie der Name schon verriet, wird hier nur auf Bodyweight Training gesetzt. Das bedeutet man trainiert ausschließlich mit dem eigenen Körpergewicht. Das Programm Freeletics Gym setzt nun auf ein Training mit Gewichten. Dabei kann man die Übungen mit einer Langhantel oder an Kraftmaschinen ausführen. Das wird vor allem Leute die gerne ins Fitnessstudio gehen, begeistern. Denn das Workout kann man zu Hause oder in einem Fitnessstudio absolvieren.

Freeletics Gym App

Freeletics Gym AppWie für Bodyweight und Running wird es auch für Freeletics Gym eine entsprechende App zur Verfügung stehen (iOS und Android). Über die Fitness App hast du dann wie gewohnt Zugang zu deinem Trainingsplan, Übungen und Profil. Falls du bereits einen Freeletics Account hast, kannst du diesen für den Login verwenden. Jedoch sind die Apps untereinander momentan noch nicht verbunden und du startest bei Level 0. Anscheinend soll eine Verknüpfung der drei Apps aber für die Zukunft geplant sein.

Freeletics Gym Training

Beim Freeletics Gym Training gibt es verschiedene Trainingskategorien:

Workouts
Ein Workout besteht aus verschiedenen Übungen, die in einem Rundensystem absolviert werden. Dabei benötigst du für alle Übungen immer das gleiche Gewicht. Auch wenn hier die Zeit gemessen wird, sollte man unbedingt auf die saubere Bewegungsausführung achten! Eine saubere Ausführung ist immer wichtiger als die Zeit.

Strength Couples
Ein Strength Couple besteht aus zwei verschiedenen Übungen, die direkt nacheinander und ohne Pause ausgeführt werden. Nach Ausführung der beiden Übungen gibt es eine Pause, bevor der nächste Durchgang startet.

Challenges
Bei einer Challenge soll eine definierte Anzahl an Wiederholungen einer Übung in möglichst schneller Zeit ausgeführt werden. Dabei ist es jedoch sehr wichtig, auf die saubere Übungsausführung zu achten. Solltest du keine Kraft mehr haben, solltest du zwischen den Wiederholungen eine Pause einlegen. Durch die Challenges wird wieder ein messbarer wert geschaffen, mit dem man sich mit anderen Athleten messen kann.

Rudern
Beim Rowing, in Deutsch Rudern, handelt es sich um Intervallworkouts an der Rudermaschine. Hier wird eine Anzahl an Durchgängen und eine bestimmte Strecke (z.B. 50 Meter) vorgegeben. Ziel ist es auch hier das Workout so schnell wie möglich durchzuführen.

Werde zur stärksten Version deiner selbst. Erlebe dein Gym-Training neu. Individuell, motivierend und hocheffizient.

Die Workouts bzw. das Training kann man sowohl im Fitnessstudio als auch zu Hause in den eigenen vier Wänden durchführen. Für die Durchführung der Übungen zu Hause wird jedoch ein bestimmtes Equipment benötigt. Grundsätzlich benötigt man eine Hantelbank sowie eine Langhantel mit Gewichten. Dabei sollte man jedoch verschiedene Gewichte daheim haben, um die entsprechenden Belastungen variieren zu können.
Bei einigen Workouts wird auch an einer Rudermaschine trainiert, jedoch lässt sich diese Übung auch optional deaktivieren, so dass man ein Training auch zu Hause absolvieren kann. Somit benötigst du nicht wirklich viel Equipment für die Durchführung der Übungen.

Freeletics Gym Coach

Freeletics Gym Coach

Neben der kostenlosen Version steht auch der kostenpflichtige Coach zur Verfügung. Man erhält einen individuellen Trainingsplan, der sich an deinem Fitnesslevel orientiert.  Der Trainingsplan ist auch dynamisch und passt sich somit an deine Fortschritte an, um die bestmöglichen Erfolge zu erreichen. Da jede Person verschiedene Trainingsziele verfolgt, lässt sich auch bei Freeletics Gym aus verschiedenen Zielen auswählen:

  • Fett verbrennen
  • Muskeln aufbauen
  • Fitter werden
  • Abnehmen & Muskeln aufbauen

Um einen individuellen Trainingsplan für dich erstellen zu können, werden neben deinem gewünschten Ziel auch weitere Fragen zu deiner Erfahrung gestellt. Wie oft trainierst du im Fitnessstudio? Wie trainierst du hauptsächlich? Wie stark bist du? Wieviele Klimmzüge oder Dips schaffst du? Wie oft möchtest du trainieren? Auf dieser Grundlage wird dir ein Trainingsplan erstellt, der dir bestimmte Gewichte vorgibt. Solltest du die Übungen mit den vorgegebenen Gewichten absolvieren können, kannst du das nach dem Workout entsprechend markieren. Aus deinem Feedback wird dein Trainingsplan entsprechend der Intensität und Belastung angepasst.

Für Anfänger geeignet? Kritische Anmerkung

Für alle Übungen gibt es zwar ein detailliertes Video, in dem die Bewegungsausführung ausführlich erklärt wird. Jedoch erhöht ein Training mit Gewichten auch deutlich das Verletzungsrisiko. Vor allem die Ausführung von komplexen Übungen erfordet meist ein bisschen Erfahrung im Umgang mit Gewichten und eine sehr saubere Ausführung. Hier sollte man vor allem mit kleinen Gewichten die Bewegungsausführung erst einmal trainieren und verinnerlichen, bevor man sich an größere Gewichte wagt oder die Übungen auf Zeit ausführt. Im Fitnessstudio hat man den Vorteil, dass man im Zweifel auch einen Trainer hinzuzuziehen kann, der die Bewegungsausführung am Anfang kontrolliert und bei Bedarf auch korrigiert um Folgeschäden zu vermeiden.

Für Anfänger die zu Hause alleine trainieren und bislang noch gar keine Vorerfahrung im Krafttraining haben, ist das ein bisschen problematischer und birgt ein gewisses Maß an Verletzungsrisiken. Vor allem wenn dann noch die Zeit des Workouts eine Rolle spielt, steigt auch die Gefahr die Übungen unsauber auszuführen.
Wer jedoch bereits Erfahrungen im Krafttraining hat, der wird damit gar keine Probleme haben, und darf sich auf ein intensives und effektives Krafttraining freuen.

Freeletics Gym Kosten

Die Freeletics Gym-App kannst du dir für iOS und Android kostenlos im Appstore laden. Hier steht dir dann eine Auswahl an Übungen kostenlos zur Verfügung.
Der Coach für Freeletics Gym ist jedoch kostenpflichtig. Erst durch den Abschluss des Abos hast du Zugriff auf alle Workouts und erhältst einen individuellen und dynamischen Trainingsplan. Dieser ist an dein Fitnesslevel angepasst und richtet sich dabei nach deinen persönlichen Zielen. Die Freeletics Kosten für den Coach liegen bei 34,99 Euro für 3 Monate. Es gibt insgesamt aber drei verschiedene Laufzeiten:

•    3 Monate: 34,99 Euro (Preis pro Monat: 11,66 Euro)
•    6 Monate: 59,99 Euro (Preis pro Monat: 10 Euro)
•    12 Monate: 79,99€ (Preis pro Monat:  6,67 Euro)

So kann man sich bei der Auswahl eines längeren Zeitraumes einiges an Geld sparen. Beim 6-Monats-Programm sparst du dir im Vergleich zum 3-Monat-Programm 14 Prozent. Die Ersparnis für das 12 Monats-Programm liegt sogar bei 42 Prozent.
Das Abonnemen verlängert sich automatisch, wenn du das Abo nicht 24 Stunden vor Ende des Abos kündigst. Ab und zu wird für kurze Zeit auch ein Freeletics Gutschein angeboten, mit dem man sich dann noch zusätzlich etwas sparen kann.

Freeletics Gym Training

Fazit

Mit Freeletics Gym gibt es nun die beliebte Fitness-App endlich auf für ein Training mit Gewichten im Fitnessstudio! Wer gerne ins Studio geht und mit Gewichten trainiert, wird begeistert sein. Durch das Training mit Gewichen lässt sich noch effektiver bestimmte Muskelgruppen sowie die Kraftausdauer trainieren. Jedoch bringt ein Training mit Gewichten auch ein bestimmtes Verletzungsrisiko mit sich. So ist ein Training für Anfänger nur bedingt und unter bestimmten Voraussetzungen zu empfehlen. Für erfahrene Kraftsportler sind die Übungen bestimmt nichts Neues, aber vielleicht mal ein effektiver neuer Trainingsanreiz und Motivationsschub. Von den Übungen her, erinnert das ganze schon ein bisschen an Crossfit.

Freeletics Gym ist eine sinnvolle Ergänzung zu den Programmen Running und Bodyweight. Ob Freeletics Gym das richtige Programm für einen ist, muss jeder für sich selber entscheiden. Das ist vor allem von deinen Erfahrungen und deinem Kenntnisstand im Krafttraining abhängig. Probiert einfach mal die App in seiner kostenlosen Funktion aus und gewinnt selber erste Erfahrungen. Neben Freeletics gibt es jedoch einige weitere Online Fitnessprogramme, die durch ein anderes Angebot punkten können. Hier findest du mehr Infos zu Gymondo und fitnessRAUM.

Wie findest du die neue Freeletics Gym App? Berichte uns davon gerne in den Kommentaren.

Bildquellen: Freeletics GmbH & Screenshots

Anzeige

4 Kommentare

  1. Das werde ich gleich mal testen! Bislang habe ich immer mit der Bodyweight-App trainiert, bin aber trotzdem gerne ins Studio gegangen.

  2. Ich muss mich jetzt hier mal ein bisschen auslassen, da ich mich in den letzten Wochen als recht solider Freeletics-Fan eingehend damit beschäftigt habe: Ich habe mich dazu schon ausführlich im Freeletics-Forum mit den anderen freien Athleten unterhalten und ausgetauscht. Der Ansatz von Freeletics Gym ist nett, aber abgesehen von den strategischen Fehlentscheidung (mehrmals bezahlen, nicht mehr „wirklich“ freeletics, die anderen Apps sind nicht fehlerfrei), beziehe ich mich mit folgendem nur auf das Trainingsprinzip der App:

    Es ist einfach nicht gut! So einfach kann man das sagen. Und das großes „Problem“ von Freeletics GYM ist, dass es (mittlerweile) um längen bessere Alternativen gibt. Die Auswahl der Geräte erscheint nicht durchdacht, die Auswahl des Gewichtes ist aus meiner Sicht sehr unsauber. Und das komplette Trainingsprinzip von Freeletics Gym ist einfach nicht für das gemacht, was es nun ist: Eine Functional Training App. Die Programmierung bzw. Trainingsplanung erscheint mir bei FL Gym zu auch willkürlich und alles in allem wirkt es sehr ungar.

    Schon damals, als Runtastic Results auf dem Markt kam, wollte ich von Freeletics zu einer anderen App wechseln – oder mich zumindest mal umschauen. Im offiziellen Freeletics-Forum bin ich auf einen Thread für Runtastic Results gestoßen (http://www.freeletics-forum.de/threads/runtastic-results.8215/page-3). Dort hat das Thema aber letztendlich in eine ganz andere Richtung geschwenkt und ist komplett in Richtung eines neuen Mitbewerbers, namen RAW Workout (www.raw-workout.de) gegangen. Und so weh es mir auch tut für Freeletics: Die Jungs und Mädels machen es richtig. Ich bin seit einigen Wochen dabei und dort sollte sich Freeletics mal was abschauen. Grandioses (und durchdachtes!) Trainingskonzept, extrem flexibles Workout-Handling (man kann jeden Tag enscheiden, welches Equipment man nutzen möchte) und vor allem: Jeden verdammten Tag ein neues Workout, das von Menschen gemacht wird. Zwar weiß ich, dass meine anfängliche Euphorie irgendwann weniger werden wird – aber das ist das perfekteste, was ich aktuell kenne. Und zudem ist das Team wahnsinnig Sympathisch (Trailer anschauen!) und der Support super schnell. Das wird ein echtes Problem für Freeletics werden.

    Freeletics hingegen macht aktuell strategisch und auch planungstechnsich so gut wie alles falsch, was ich mir nur vorstellen kann. Sorry.

    • Hallo Marko,
      vielen Dank für dein langes und ausführliches Feedback. Mit Freeletics Gym wollte man einfach die Leute bedienen, die gerne mit Gewichten trainieren. Die Apps sind nicht fehlerfrei und auf jeden Fall verbesserungswürdig. Wie im Artikel bereits geschrieben, bringt so ein Training vor allem bei Anfängern gewisse Risiken mit sich. So lässt sich auch darüber diskutieren ob man für Freeletics zusätzlich zahlen möchte, obwohl man bereits für das Fitnessstudio (und eine Trainerbetreuung) bezahlt. Hier gib es viele gute Alternativen, die zum Teil auch kostenlos sind. Aus diesem Grund bin ich auch für deine Empfehlung sehr dankbar!
      Mich würden deine Erfahrungen zu RAW-Workout interessieren. Vielleicht hast du ja Lust einen kurzen Erfahrungsbericht für Online-Fitnessstudios.com zu schreiben. Ich freue mich immer über neue Gastartikel, die neue Konzepte oder auch Programme behandeln. Melde dich doch gerne per Mail (info@online-fitnessstudios.com) bei mir. Ich freue mich auf deine Rückmeldung.

      Viele Grüße,
      Benjamin

  3. Ich kann die Kritik nicht nachvollziehen. Ich trainiere jetzt mit Gym in der 11 Woche und bin begeistert. Gym bedient sich an Supersätzen zB mit Push Pull, Bankdrücken und Rudern, hinterher ein WO mit leichtem Gewicht und dann Cadio (Rudern) je nachdem was man gewählt hat. Naja, man muss das jetzt nicht völlig auseinander nehmen, aber wer schon eine Zeitlang mit Gewichten und auch verschiedenen Trainingssystemen trainiert hat, erkennt auch das System dahinter. Anfänger können sich auch beim Joggen und Seilspringen verletzten, oder aber auch in einem Professionellen Fitnesstempel. Die unbelehrbaren Sportler wird es immer geben, da kann auch der beste Trainer nichts ausrichten. Alle anderen werden ihr Bestes geben. Also pauschal zu sagen „hey, das ist jetzt aber gefährlich mit Gewichten“ ist völlig übertrieben. In einem Fitnessstudio zahle ich ja auch für diverse andere Sachen als nur eine professionelle Betreuung, mit dem Gym Coach habe ich den Trainer und seinen Plan in meiner Hosentasche dabei. Sich also zu beschweren man würde doppelt zahlen ist doch Käse. Ich habe das Glück mein Homegym zu haben und zahle somit nur den Coach. Mein Fazit: „Probieren geht über studieren“, wenn einem das Concept nicht gefällt dann ist das so und man sucht sich ein anderes Programm. Diejenigen die auf Supersätze stehen, unterschiedliche WO und Crossfitelemente die werden Begeistert sein. Nach 11 Wochen hat man leichte Wochen, schwere Wochen und Technik Wochen durchgemacht und spürt auch Veränderungen. Vorausgesetzt man hält sich an die Vorgaben und ist ehrlich bei der Auswertung am Ende jedes Trainings. Dies gilt selbstverständlich für jede Körperlich Aktivität und jede Erfahrungsstufe.

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here