Um abzunehmen, fit zu werden und Muskeln aufzubauen benötigt man nicht zwangsweise ein Fitnessstudio. Auch in den eigenen vier Wänden lässt sich auch ohne jegliche Geräte und nur mit dem eigenen Körpergewicht effektiv trainieren. Mit Bodyweight Training lassen sich viele verschiedene Grundübungen ausüben und somit die gesamte Körpermuskulatur trainieren.
Es regnet draußen oder es ist zu windig um die Wohnung zu verlassen? Die Ausreden sind spätestens jetzt Vergangenheit. Alles was du benötigst ist ein klein wenig Platz – das war es schon. Klassisches Ausdauertraining lässt sich entweder auf entsprechenden Geräte zu Hause oder in der frischen Luft absolvieren. Aber mal ganz ehrlich – wenn draußen gerade nicht die Welt untergeht macht doch eine Biketour oder ein Ausdauerlauf in der frischen Luft deutlich mehr Spaß.
Fit ohne Fitnessstudio – die Vorteile
Das Krafttraining ohne Geräte für zuhause bringt so einige Vorteile mit sich. Ich habe die wichtigsten für euch mal aufgelistet:
- Training wann und wo du möchtest – völlig unabhängig von Öffnungszeiten
- Mehr Zeit fürs Training – Anfahrstwege fallen weg
- Billiger – Anfahrtskosten und die Gebühr das Fitnessstudio fallen weg
- Bei Verwendung eines Online Fitnessstudios automatische Speicherung und Dokumentation des Trainings online
- Geringeres Verletzungsrisiko beim Training ohne Gewichte
Die Nachteile beim Training ohne Geräte und Studio
Man sollte jedoch nicht unerwähnt lassen, dass das Training ohne Fitnessstudio und Geräte auch ein paar Nachteile mit sich bringt.
Natürlich hat man bei einem Fitnessstudio deutlich mehr Auswahl an Geräten und somit verschiedenen Übungen. Ein Fitness-Trainer kann zudem eure Bewegungsausführungen kontrollieren und bei Bedarf korrigieren. So ist man auf der sicheren Seite beim Lernen der richtigen Technik. Auch lassen sich die Belastungen besser steuern und somit etwas schneller Trainingserfolge erzielen.
Mit verschiedenen Fitnessübungen lässt sich schnell ein Zirkeltraining erstellen. Wer nicht so viel Erfahrung hat, findet auch auf Youtube verschiedene Tipps, Tricks und Trainingspläne.
Und wer eine All-in-one-Lösung sucht der sollte sich mal die verschiedenen Online Fitnesssprogramme genauer anschauen. Neben einem Trainingsplan wird oft auch ein passender Ernährungsplan angeboten. Die wohl momentan bekanntesten Online Fitnessstudios auf dem Markt sind Sophia Thiel, Mach dich krass, NewMoove oder Gymondo.
Hier findest du je nach Anbieter eine große Auswahl an verschiedenen Workouts, Übungen oder auch individuellen Trainingsplänen. Um noch schneller erfolgreich zu sein wird das Sportprogramm mit einer entsprechenden Ernährung ergänzt. Neben Tipps, Tricks und Ernährungsplänen stehen auch eine große Auswahl an verschiedenen Rezepten zur Verfügung.
Kurzer Trainingsplan für zu Hause
Hier noch mein Trainingsvorschlag um auch fit ohne Fitnessstudio zu werden. Dafür benötigst du nur 15 Minuten Zeit und etwa 1,5m mal 1,5m Platz. Es handelt sich dabei um ein Zirkeltraining, dass nur mit ganz kurzen Pausen zwischenden Sätzen absolviert wird. Und los geht es!
1. Runde:
- 60 Sekunden Squats
- 25 Pushups (wenn nicht schaffbar, dann so viele wie möglich)
- 20 Leg Levers
- 60 Sekunden Burpees
- 20 Sekunden Pause
2. Runde:
- 60 Sekunden Squats
- 25 Pushups
- 20 Leg Levers
- 60 Sekunden Burpees
- 20 Sekunden Pause
3. Runde:
- 60 Sekunden Squats
- 20 Pushups (wenn nicht schaffbar, dann so viele wie möglich)
- 20 Leg Levers
- 60 Sekunden Burpees
Trainierst du zu Hause und hast Tipps rund um das Thema „Fit ohne Fitnessstudio„? Dann berichte uns gerne davon. Ich freue mich über jeden Kommentar.