Eiweißshake Diät: Schnell abnehmen mit Eiweißshakes!

Eiweißshake Diät„Lieber Sommer, lass dir bitte Zeit – ich bin noch immer dick!“ Hände hoch – wer von euch möchte sich diesem Wunsch anschließen?

Falls auch du figurtechnisch alles andere als bereit für die bevorstehende Badesaison bist und noch auf dem letzten Drücker das ein oder andere Fettpölsterchen verschwinden lassen möchtest, dann ist dieser Artikel wie geschaffen für dich!

Die Eiweißshake Diät hat sich innerhalb der Fitness-Welt in Windeseile einen Namen gemacht und gilt mittlerweile als das Nonplusultra unter den Last-Minute-Schlankheitskuren. Ob die Eiweißshake Diät diesem Ruf gerecht wird, auf welchen Prinzipien sie beruht und was es dabei alles zu beachten gilt, verraten dir die folgenden Absätze. Also los geht’s!

Was ist eine Eiweißshake Diät?

Die Eiweißshake Diät wird zur Gattung der Low-Carb-Kuren gezählt und kommt vor allem immer dann zum Einsatz wenn es mit der Gewichtsreduktion besonders schnell gehen soll. Das Konzept hinter der neuen Trend-Diät ist dabei so simpel, wie effektiv: Je nachdem wie schnell das Hüftgold zum Schmelzen gebracht werden soll, werden eine oder mehrere Mahlzeiten des Tages kurzerhand durch proteinreiche Shakes ersetzt.

Das Weglassen von Mahlzeiten führt dazu, dass ein deutliches Kaloriendefizit (= man verbrennt mehr Kalorien, als man zu sich nimmt) entsteht, welches schlussendlich für die prompten Abnehm-Erfolge verantwortlich ist.

Das Trinken von Eiweißshakes erhöht nebenbei die Proteinzufuhr und sorgt so dafür, dass wir einerseits gesättigt sind und unser Körper andererseits mit den wichtigsten Nährstoffen versorgt wird. Ein weiterer Vorteil: Durch den stark erhöhten Eiweiß-Konsum wird die allgegenwärtige Gefahr eines Muskelabbaus deutlich geschmälert. Aus diesem Grund ist dieses Abnehm-Konzept gerade auch bei Bodybuildern sehr beliebt.

Kalorien zählen? Makronährstoffe tracken? Diät-Tagebuch führen? Fehlanzeige! Die Eiweißshake Diät macht es dem Abnehm-Willigen besonders einfach seine Kalorienaufnahme zu drosseln und verzichtet dabei auf ausgefallene Ernährungs- und Trainingspläne – klingt fast schon zu schön, um wahr zu sein oder?

Tipp: Hier findest du heraus, wie du ganz einfach deinen Eiweißshake selber machen kannst mit 6 leckeren Rezepten.

Abnehmen mit Eiweißshakes – Ablauf einer Eiweißshake Diät

Die für diese Abspeck-Kur benötigten Nahrungsergänzungsmittel werden von verschiedenen Supplement-Herstellern wie z.B. foodspring, Myprotein oder Vitafy angeboten. Die zwei Erfolgszutaten dieser Eiweiß-Produkte liegen dabei ganz klar auf der Hand:

  • ein niedriger Kohlenhydratanteil – zwischen 30 und 35 g pro 100 Gramm Pulver
  • ein hoher Eiweißanteil – zwischen 30 und 40 Gramm pro 100 Gramm Pulver

Der Kaloriengehalt eines Shakes beläuft sich somit also im Durchschnitt auf 200 bis 400 kcal.

Hat man sich für das Produkt seiner Wahl entschieden, geht es auch schon daran sich zu überlegen auf welche Mahlzeit des Tages man am ehesten verzichten könnte. Ersetzen Sie diese zuerst. Vielen Menschen fällt es zum Beispiel besonders leicht das Frühstück zu boykottieren, da sie morgens unter Zeitdruck stehen und ohnehin keinen großen Appetit haben.

Protein ShakeWer sich nicht entscheiden kann, oder auch einfach nur gerne mal etwas radikaler vorgeht, kann zu Beginn der Diät auch gleich alle Mahlzeiten des Tages durch Eiweißshakes ersetzen. Dadurch wird die gewohnte Kalorienzufuhr stark unterboten – typischerweise um 800 bis 1000 kcal pro Tag. Hat man sein Vorhaben erreicht, integriert man wieder nach und nach feste Mahlzeiten in seinen Speiseplan. Verwenden Sie dabei ebenfalls kalorienarme Rezepte, die reich an Eiweiß und Gemüse sind, um dem Körper trotz des großen Kaloriendefizits alle essentiellen Nährstoffe bereitzustellen.

So einfach geht es in der Theorie – abnehmen mit Eiweißshakes. Der Körper gewöhnt sich schnell an diese Umstellung. Die ersten Tage mag es für viele zwar noch ungewohnt sein, mit einem leckeren Shake lässt sich das jedoch einfacher aushalten als man anfangs meist denkt.

Wichtig: Um keine Mangelerscheinungen zu riskieren, sollte der Anwendungszeitraum dieser Radikal-Methode auf wenige Tag, bis hin zu maximal einer Woche beschränkt werden. Wer es mit dem Fettverlust nicht ganz so eilig hat, kann vorerst natürlich auch nur eine Mahlzeit ausfallen lassen und sich anschließend Schritt für Schritt steigern – du entscheidest dabei ganz alleine was für dich eher in Frage kommt! Wir empfehlen jedoch das Kaloriendefizit nur auf maximal 15-20% festzulegen. So ist der Muskelschutz deutlich höher.

Die Vorteile einer Eiweißshake Diät

Anbei habe ich für dich noch einmal alle Vorteile einer Eiweißshake Diät übersichtlich zusammengefasst:

  1. Große Zeitersparnis: Durch das Auslassen von Mahlzeiten, muss natürlich auch seltener der Kochlöffel geschwungen werden – ein großer Pluspunkt also für alle Kochmuffel unter euch.
  2. Einfache Zubereitung: Proteinpulver zusammen mit Wasser/Milch in einen Shaker geben – schütteln – fertig.
  3. Geschmacksvielfalt: Ob Erdbeere, Melone, Stracciatella oder klassische Geschmacksrichtungen wie Schokolade und Vanille – Die Hersteller haben darauf geachtet, dass wirklich für jeden Geschmack etwas dabei ist!
  4. Versorgung mit Vitaminen und Nährstoffen wird gewährleistet: Qualitativ hochwertige Proteinpulver sind mit einer Vielzahl an Vitaminen, Mineralstoffen und Aminosäuren angereichert und garantieren so eine ausreichende Versorgung mit den Mikronährstoffen.
  5. Kein lästiges Kalorienzählen.
  6. Keine langwierige Ernährungsumstellung.
  7. Sport ist bei der Eiweißshake Diät für das Erreichen deiner Abnehm-Ziele nicht unbedingt notwendig (schadet aber natürlich auch nicht).
  8. Die Eiweißshake Diät ist sehr flexibel – es liegt nämlich ganz in deinem eigenen Ermessen wie viele und vor allem auch welche Mahlzeiten du ersetzen möchtest.
  9. Die Eiweißshake Diät lässt sich sehr gut in den Alltag integrieren. Ob bei der Arbeit, im Fitnessstudio, im Urlaub oder auf der Universität – ein Shaker passt in jede Tasche / in jeden Rucksack und ist somit immer sofort verfügbar.

Die Nachteile einer Eiweißshake Diät!

Wie bei allem im Leben existiert natürlich auch bei diesem Diät-Konzept eine Kehrseite der Medaille – diese möchte ich dir auf keinen Fall vorenthalten! Anbei habe ich dir die gravierendsten Minuspunkte der Eiweißshake Diät zusammengefasst:

  • Hungergefühl: Die Umstellung von festen Mahlzeiten auf Flüssignahrung stellt für unseren Organismus zunächst natürlich eine ungewohnte Situation dar. Ein häufig auftretendes Hungergefühl, bzw. ein fehlendes Sättigungsgefühl sind daher besonders während der Anfangsphase keine Seltenheit. Solltest du öfters von einem „knurrenden“ Magen heimgesucht werden, ersetze vorerst nur eine Mahlzeit. Nach einer Woche hat sich dein Körper meistens an die Umstellung angepasst und das Hungergefühl verschwindet wieder von ganz alleine. Tipp: Falls du dich dazu entschließt dein Eiweißpulver in Kombination mit Milch einzunehmen, kannst du den Shake zuvor auch erwärmen – durch diesen einfachen Trick wird dem Magen vorgegaukelt, dass es sich bei dem Eiweißshake um eine warme Mahlzeit handelt.

 

  • Kurzfristige Erfolge: Es sollte jedem klar sein, dass die Eiweißshake Diät keine Langzeitlösung darstellt, sondern nur für kurze Anwendungszeiträume geeignet ist. Möchte man die Pfunde langfristig purzeln lassen, führt nichts an einer dauerhaften Ernährungsumstellung herum.

 

  • Jojo-Effekt: Wurde die Schlankheitskur mittels Eiweißshakes erfolgreich absolviert, solltest du nicht direkt wieder den alten Speiseplan aufnehmen. Der Grund: Unser Stoffwechsel hat sich auf die geringe Kalorienzufuhr eingestellt und läuft während der Diät auf Sparflamme (Stichwort „eingeschlafener Stoffwechsel“). Verfällt man nun gleich nach der Fastenphase wieder in alte Essgewohnheiten schlägt sich jede Kalorie auf den Hüften nieder. Mein Tipp: Lasse die Diät mindestens ein bis zwei Wochen lang „ausschleichen“. Ersetze die wegfallenden Eiweißshakes zunächst durch proteinreiche und kalorienarme Snacks wie zum Beispiel griechischen Joghurt, Eierspeise oder Magerquark. Auf diese Weise kann sich dein Organismus wieder Schritt für Schritt an die erhöhte Kalorienzufuhr gewöhnen und der Jojo-Effekt bleibt automatisch aus.

Wer sollte von der Eiweißshake Diät Abstand nehmen?

Der erhöhte Protein-Konsum kann insbesondere für Menschen, die bereits an Nierenschäden oder rheumatischen Erkrankungen leiden, kontraproduktiv sein. Der Grund: Eiweiß wird in erster Linie über die Nieren abgebaut. Wird die Proteinzufuhr nun stark erhöht, kann das bei geschädigten Nieren schnell zu einer Überbelastung führen. Zudem wird während einer Eiweißshake Diät vermehrt Purin aufgenommen. Diese Substanz spielt eine Schlüsselrolle bei der Entstehung von Gicht. Solltest du in dieser Hinsicht also Vorbelastet sein, rate ich dir von der Durchführung einer solch eiweißlastigen Diät strikt ab.
Mein Tipp: Um alle Eventualitäten im Vorhinein aus dem Weg zu räumen, empfehle ich dir vor Beginn deiner Eiweiß-Kur ärztlichen Rat einzuholen und gegebenenfalls einen Gesundheitscheck durchführen zu lassen – Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!

Fazit – meine Eiweißshake Diät Erfahrungen

Wird die Eiweißshake Diät unterm Strich zurecht als der neue „heilige Diät-Gral“ gefeiert?

Fakt ist: Abnehmen mit Eiweißshakes funktioniert – sofern man die Regeln befolgt – einwandfrei! Die Kombination aus viel Eiweiß und wenig Kohlenhydraten sorgt zweifellos für schnelle Resultate und kann dir den Weg zu deiner „Traumfigur“ signifikant verkürzen. Bitte behalte dir dabei aber stets im Hinterkopf, dass es sich bei der Eiweißshake Diät um einen kurzfristigen Lösungsansatz handelt und deshalb mit keinen nachhaltigen Abnehm-Ergebnissen zu rechnen ist. Falls es jedoch dein Ziel sein sollte einfach nur schnell und unkompliziert ein paar überschüssige Pfunde purzeln zu lassen, dann bleibt mir nur noch eines zu sagen: Prost!

 

Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here