Hallo! Ich bin Luise und habe mich dazu entschlossen, das 10 Wochen Programm von BodyChange zu testen und berichte euch hier über meine Fortschritte und BodyChange Erfahrungen.
Zuerst einmal noch zu meiner Person, ich bin 27 Jahre alt, 1.70 m groß und wiege um die 79kg. In den letzten 9 Jahren habe ich die ein oder andere Diät/ Ernährungsumstellung ausprobiert (z.B. WeightWatchers, 30Tage Challenge von Attila Hildman u.a.), doch keine für länger durchgehalten. Mein Ziel ist es innerhalb der nächsten 10 Wochen insgesamt 10kg an Körpergewicht zu verlieren sowie eine generelle Steigerung meiner Fitness.
Vor drei Jahren wurde bei mir eine Colitis Ulcerosa (entzündliche Darmkrankheit) diagnostiziert. Da bei dieser Krankheit die Ernährung eine große Rolle spielt, habe ich mich für das BodyChange Classic Programm entschieden, da durch den Verzicht auf Kohlehydrate viele produzierte Lebensmittel aus der Ernährung gestrichen werden. Zusätzlich gehören zu dem Programm 2×20 Minuten Sport die Woche dazu. Mir persönlich war es wichtig das Sport dabei war um wieder eine sportliche Routine zu bekommen und meinen Körper zu definieren.
Inhaltsübersicht
- 1 Über BodyChange
- 2 Meine BodyChange Erfahrungen – Wochenberichte
- 2.1 Woche 1: Anmeldung und erste Schritte
- 2.2 Woche 2: Ernährung immer noch im Fokus
- 2.3 Woche 3: Entspannt Essen gehen und endlich Sport
- 2.4 Woche 4: Neue Übungen
- 2.5 Woche 5: OMB und Fahrrad
- 2.6 Woche 6: Geburtstags-Woche
- 2.7 Woche 7: Festival – wie soll das mit Ernährung funkionieren?
- 2.8 Woche 8: Zurück im Alltag
- 2.9 Woche 9: Bewegung tut gut
- 2.10 Woche 10: Letzte Woche meiner BodyChange Erfahrungen
- 3 Fazit meiner BodyChange Erfahrungen
Neben den BodyChange classic Programm gibt es auch noch zwei weitere Programme zur Auswahl:
BodyChange fit
Das BodyChange Fit Programm unterscheidet sich nur hinsichtlich dem Umfang des Sportprogrammes zum normalen Classic-Programm. Insgesamt trainiert man hier 4 x 20 Minuten die Woche.
BodyChange myshake
Beim BodyChange myshake Programm verzichtet man komplett auf den Sport. Nur durch eine Ernährungsumstellung soll der Abnehmerfolg erreicht werden. Das dauert in der Regel wohl ein bisschen länger, findet bei Sportmuffeln aber wohl mehr Anklang. Durch spezielle Shakes und einem speziellen Ernährungsplan soll der Stoffwechsel angeregt werden.
Über BodyChange
BodyChange ist ein Online Fitness und Ernährungsprogramm, dass bereits seit einigen Jahren auf dem Markt ist und wohl zu den bekanntesten Programmen gehört. Bekannt wurde BodyChange vor allem durch Detlef D! Soost, der unter dem Slogan „I make you sexy“ das Programm verbreitet hat. Daniela Katzenberger ist nun neues Testimonial und nimmt mit BodyChange myShake ab.
Und das Konzept wirkt überzeugend, vor allem weil Detlef D! Soost mit dem Fitnessprogramm selber innerhalb von nur 10 Wochen 20 Kilo abgenommen hat. Das Angebot wurde von einem Team aus Sportwissenschaftlern und Fitness- sowie Ernährungsexperten entwickelt und stützt sich auf insgesamt 3 Säulen: Fitness, Ernährung und Motivation.
Was bekommst du bei BodyChange?
• Umfangreiches Coaching aus Fitness, Ernährung und Motivation
• Wöchentliche neue Videos
• Ernährungskonzept mit leckeren Gerichten
• Trainingskonzept
• Motivation durch die große Community
BodyChange hat sich als Ziel gesetzt, Menschen zu helfen abzunehmen und sich wieder in seinen eigenen Körper wohl zu fühlen. Und mit Erfolg – laut Angaben von BodyChange haben schon Hunderttausende an dem Programm aktiv teilgenommen und gemeinsam schon über 1.000.000 KG abgenommen. Im Vordergrund steht ganz klar die Ernährung. Durch ein Ernährungskonzept soll eine generelle Ernährungsumstellung angestrebt werden. Schnelle Erfolge werden vor allem durch eine kohlenhydratarme Ernährung erreicht. Man erhält wöchentliche Rezepte, die auf einen hohen Proteinanteil setzen und dabei so gut wie ganz auf Kohlenhydrate wie zum Beispiel Pasta, Brot oder Reis verzichten. Ergänzt wird das Abnehm-Konzept durch ein Fitnessprogramm. Alternativen zu BodyChange sind z.B. Sophia Thiel, Mach dich krass oder auch Gymondo.
Nicht nur Luise hat den BodyChange Test gemacht, auch Galileo hat das Programm 10 Wochen lang getestet. Hier das Video dazu:
Meine BodyChange Erfahrungen – Wochenberichte
Woche 1: Anmeldung und erste Schritte
Die Anmeldung zum BodyChange classic Programm hat einfach und ohne Probleme funktioniert. Drei verschiedene Optionen stehen zur Auswahl zur Verfügung:
• 15 Monate BodyChange classic für 12,90 Euro monatlich
• 15 Monate inklusive einem monatlichen 10€ Gutschein für den BodyChange Shop für monatlich 22,90 Euro
• 3 Monate für monatlich 29,90 Euro
Ich habe mich erstmal für das 3 Monats Programm entschieden, das preislich bei insgesamt 89,70 Euro liegt. Den Preis finde ich total ok, wenn man bedenkt, dass hier Ernährungs- und Sportberatung inkludiert ist.
Vorab kannst du mit dem Gewichtsrechner dein Abnehmpotential für die 10 Wochen berechnen lassen. Ausgehen von deiner Größe, deinem aktuellen Gewicht, Alter und deiner Motivation kannst du berechnen lassen wie viele Killogramm du innerhalb der 10 Wochen ungefähr abnehmen kannst. Bei mir kam ein Gewichtsverlust von 10kg raus – ich bin echt gespannt was meine BodyChange Errfahrungen zeigen werden und bin super motiviert!
Nach dem Anmelden, gelangst du in den Userbereich und zur Erklärungen zur ersten Woche, sowie grundlegende Regeln der Ernährung. Die Einführungsvideos sind kurz gehalten und verständlich. Zu den Erläuterungen per Video gibt es zusätzlich PDFs mit Nahrungsmitteln. Hier wird dir erklärt welche Lebensmittel für dich gut sind. Zudem findest du viele verschiedene Rezepte, die in verschiedene Kategorien untergliedert sind. So findest du schnell passende Rezepte für dein Frühstück, Hauptmahlzeit, Snacks oder leckere Snacks für nach dem Training.
Es empfiehlt sich in seinem Account aktuelle Werte zu seinem Gewicht und Körpermaße einzutragen und ein Ganzkörperbild hochzuladen. So lassen sich die Fortschritte über eine Grafik leicht dokumentieren und man hat seine Veränderungen immer im Blick. Besonders hilfreich ist die Anzeige, ob man mit dem aktuellen Werten im Plan liegt und so sein persönliches Ziel erreichen wird.
Ernährung
Das BodyChange Ernährungskonzept besteht aus 5 Gruppen, den Beschleunigern, Verhinderern, Turbos, Obst-Milch-Bausteine und dem Loadday.
Zu den Beschleunigern gehören z.B. Fisch, Fleisch, Ei, Gemüse, Hülsenfrüchte und Nüsse/ Samen und Kerne. Die Turbos, welche die Fettverbrennung ankurbeln sind unter anderem Ingwer, Senf und Zitrone. Die Lebensmittel die zu den Verhinderern zählen, sind Schnelle Kohlenhydrate (Zucker, Mehl, Reis etc.), zuckerhaltige Getränke, Obst und Milch. Der Loadday ist einmal die Woche (möglichst immer am gleichen Tag), an diesem Tag darfst du alles essen.
Der Obst-Milch-Baustein wird in der dritten Woche ins Spiel kommen, wenn auch Sport dazu kommt. Obst-Milch-Bausteine sollte man nur direkt nach dem Sport zu sich nehmen, da der Körper die Bestandteile schneller verarbeiten kann und sie somit nicht am Abnehmen hindern. Dies wird jedoch erst ab der dritten Woche relevant, da sich das Programm die ersten zwei Wochen komplett auf die Ernährung konzentriert.
Besonders hilfreich finde ich die FAQs die auch auf einzelne Lebensmittel eingehen und nochmal die Hintergründe erklären warum man manche Lebensmittel z.B. weglassen sollte.
Frühstück – meine persönliche Challenge
Meine persönliche Challenge bzw. dass was ich dachte was mir am schwersten fällt war das Frühstück. Da ich kein Ei-Fan bin hat es mir doch etwas davor gegraut dies jeden Morgen zu essen. Zusätzlich habe ich immer erst im Büro gefrühstückt und Ziel ist es beim BodyChange classic Programm immer direkt nach dem Aufstehen bzw. so früh wie möglich am Tag eiweißreich zu frühstücken. Da ich den ersten Tag jedoch mit Rührei, Champignons und einer halben Avocado gestartet habe war die Sorge unbegründet. Man kann das Ei jeden Morgen anders kombinieren und verschiedenes Gemüse dazu essen und die Zubereitung dauert nicht lang. Ich bin auf die zweite Woche gespannt und freue mich, wenn es nun auch bald mit dem Sportprogramm losgeht.
Meine Tipps nach der ersten Woche:
- Bereite dir dein Essen für den nächsten Tag vor (spart Sorgen und Geld)
- Genieße das Essen am Loadday mit Freunden und/oder Familie
- Lies dir die FAQs durch – auch mehrmals. Mir ist immer etwas neues aufgefallen.
Fortschritt nach der 1.Woche: –1,6 kg!
Woche 2: Ernährung immer noch im Fokus
Auch in der zweiten Woche liegt der Fokus noch ganz auf der Ernährung, denn Sporteinheiten gibt es bei BodyChange erst ab der dritten Woche.
Diese Woche stehen ein paar Ereignisse an, bei denen ich weiß, dass ich bestimmt in Versuchung von nicht geeigneten Essen geführt werde. Ich habe mir jedoch vorgenommen, dass Programm über den ganzen Zeitraum durchziehen und habe mich deshalb noch einmal in den FAQs zum Thema Essen gehen mit Freunden und Alkohol schlau gemacht.
Besonders wichtig war hier für mich, dass dir das Essen gehen nicht ausgeredet wird. Im Gegenteil, es wird deutlich gemacht, dass es in jedem Restaurant auch Möglichkeiten gibt nach dem Richtlinien des Programmes zu essen. So gibt es viele Alternativen wie z.B. ein Salat, eine Suppe oder andere konforme Hauptgerichte, bei denen man kein schlechtes Gewissen hat. Auch Alkohol ist nicht komplett verboten – ein Glas Rotwein oder eine Weinschorle zum Essen ist erlaubt. Am Loadday (Cheatday) gilt diese Regel natürlich nicht ;) Ich habe den Loadday der zweiten Woche richtig genossen, denn es war schon ein bisschen ungewohnt auf verschiedene Lebensmittel ganz zu verzichten.
Das Planen und Vorbereiten der Mahlzeiten läuft schon entspannter als in der ersten Woche, da man nun ungefähr weiß, was man essen darf. In der zweiten Woche bekommt man verschiedene Frühstücksrezepte zur Verfügung gestellt, worüber ich mich anfangs sehr gefreut habe. Ich habe das Karottenbrot-Rezept ausprobiert, welches mit Karotten und gemahlenen Mandeln anstatt Mehl zubereitet wird. Leider war es geschmacklich nicht mein Ding und es ist leicht auseinandergefallen, so dass man es nicht wie eine Scheibe Brot essen konnte. Ich freu mich jetzt aber auf die dritte Woche um auch mit dem Sport anzufangen.
Woche 3: Entspannt Essen gehen und endlich Sport
Mein Wiege-Ergebnis der zweiten Woche war nicht so gut wie erwartet. Den Frust habe ich versucht mit dem ersten Workout loszuwerden.
Für Sporteinsteiger ist es aus meiner Sicht gut geeignet und nicht zu viel. Wenn man sportlich ist, dann ist das Programm eine gute Ergänzung, aber nicht zum auspowern geeignet. Für mich war es genau das Richtige und ein guter Einstieg um wieder mit Sport anzufangen. Durch das Aufwärmen und Dehnen habe ich gemerkt, wie verspannt mein Rücken war und dass hier viel gelockert wurde.
Das Workout ist mit Detlef D! Soost selbst. Er wirkt sehr motivierend und erklärt die einzelnen Übungen sehr gut und ausführlich, so dass man eigentlich nichts falsch machen kann. In den Pausen zwischen den Übungen, redet er viel über das Programm und wie wichtig z.B. Trinken ist. Das erste Workout dauerte ungefähr 20 Minuten und hat sehr viel Erklärung zu den einzelnen Übungen beinhaltet. Das zweite Workout dauerte dann nur knapp 15 Minuten, da die Erklärungen etwas kürzer ausgefallen sind.
Hie ein kurzer Ablauf der Workouts – die Trainingseinheiten bestehen einer Aufwärmphase, zwei Durchläufe der Übungen und zum Abschluss noch Dehnen. Aus folgenden Übungen bestand das Workout:
2x 24 Bergsteiger
2x 16 Kniebeugen (Squats)
2x 24 Arme über den Kopf halten und runterziehen
Ab jetzt stehen jede Woche zwei Workouts á 20 Minuten an.
Mitte der Woche hatte ich beruflich ein Abendessen. Das Restaurant war schon vorher bekannt, ich konnte also online schon einmal die Karte durchforsten und schauen ob etwas Konformes dabei ist. Da es ein griechisches Restaurant war, war die Karte voll mit Fleisch und Fisch. Zu den Gerichten wurde Salat, Reis oder Gemüse gereicht. Es war hier auf jeden Fall möglich, etwas zu finden. Meine Wahl ist auf Gyros mit Salat gefallen. Zusätzlich dazu, habe ich diese Woche das erste Mal Linsennudeln probiert, die mir sehr gut geschmeckt haben. Dazu gab es eine Soße mit Hackfleisch und Gemüse.
In der dritten Woche konnte ich insgesamt 1,3 kg abnehmen. Gar nicht so schlecht für eine Woche! Meine BodyChange Erfahrung hat gezeigt, dass durch die Kombination von Sport und Ernährung noch mehr möglich ist.
Woche 4: Neue Übungen
Nach dem tollen Gewichtsverlust der vergangen Woche, bin ich sper motiviert in meine vierte Woche des BodyChange Programms gestartet. Im Vergleich zur Vorwoche ist das Workout ein bisschen schwerer geworden. Zu den drei bekannten Übungen ist nun noch eine weitere dazu gekommen. Jedes Workout ist nun zusammen gesetzt aus 4 Übungen die 2 mal wiederholt werden. Die Workouts sind ein sogenanntes Bodyweight Training. Dass bedeutet, die Übungen (z.B. Liegestützen, Kniebeugen oder Burpees) werden ohne Geräte und nur mit dem eigenen Körpergewicht durchgeführt. So lassen sich die Workouts ohne Probleme überall durchführen – super Alltagstauglich und auch auf Reisen möglich.
Während des Workouts motiviert dich der Trainer und spricht dich persönlich an. Mir persönlich war dies am Anfang manchmal zu viel, habe mich aber nach einer Zeit daran gewöhnt. Der Trainer weißt dich während des Workouts darauf hin was wichtig ist und warum das Workout gut für dich ist. In den Pausen erklärt er andere Sachen des BodyChangeProgramms und die Wichtigkeit dieser.
Neben den Workout-Videos gibt es wöchentlich auch immer ein Koch-Video. In diesem wird ein Rezept vorgeschlagen. Zusätzlich gibt es auch immer wieder einige Tipps und Tricks. In Woche 4 handelten diese um die sogenannten Turbos, welche die Abnahme beschleunigen sollen. Zu diesen gehören z.B. Zimt, Chili, Meerrettich und Ingwer. Passend dazu wurde in dem Koch-Video diese Woche ein Tee mit Ingwer und Pfefferminze zubereitet, den man warm oder kalt als Alternative zu Wasser trinken kann. Zutaten für diesen sind folgende:
- 1Liter Wasser
- 3 Beutel Grüner Tee
- 5 Scheiben Ingwer
- 1 Zitrone
Ich habe es diese Woche zwar nicht geschafft den Tee zuzubereiten. Aber das wird in den nächsten Tagen sicher nachgeholt.
Woche 5: OMB und Fahrrad
Die beiden Workouts diese Woche waren mir ein bisschen zu wenig. Ich hatte ein höheres Bedürfnis mich zu bewegen und habe das erste Mal in diesem Jahr das Fahrrad zur Arbeit genommen (20 km für Hin- und Rückweg).
Teil des BodyChange Programms ist der Obst-Milch-Baustein (OMB), den man direkt nach einem Workout zu sich nehmen darf/kann. Hierzu gibt es Smoothie-Rezepte und Tipps im User-Bereich. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass ein Tag mit Workout und OMB schnell zu einem zweiten Loadday werden kann und man dies unbedingt vermeiden sollte. Ich habe mir nach meiner Sporteinheit einen Smoothie aus folgenden Zutaten gemacht:
- 250ml Buttermilch
- eine handvoll Himbeeren
- Saft einer halben Limette
Da ich auch vor dem Programm nicht viele Milchprodukte zu mir genommen habe, viel es mir nicht schwer die Milchprodukte komplett von meinem Ernährungsplan zu streichen. Auch den Kaffee ohne Milch zutrinken ist mir sehr leicht gefallen. Der Smoothie war jedoch eine wilkommene Abwechslung und hat erfrischend geschmeckt. Man kann hier auch mit dem Obst variieren, sowie Kefir oder Vollmilch anstatt Buttermilch verwenden. Anderen BodyChange Erfahrungsberichten habe ich entnommen, dass der Obst-Milch-Baustein das Durchhalten deutlich leichter gemacht hat. So hat man eine schöne Belohnung für die anstregende Sporteinheit.
Diese Woche stand mein Geburtstag an. Die Überlegung, diesen konform (also nach den Richtlinien des Programmes) zu gestalten war da, ich habe mich dann jedoch dagegen entschieden. Denn ich finde, man sollte an solchen Tagen das machen, worauf man Lust hat und auch einfach mal genießen. Da ich mich dazu entschlossen hatte an meinem Geburtstag nicht konform zu essen, habe ich dafür den Loadday „ausfallen“ lassen bzw. nicht nachgeholt.
Zusätzlich zu meinem Geburtstag habe ich die Woche mit einem der Motivationsvideos gestartet, die zusätzlich wöchentlich zur Verfügung gestellt werden. Diese sind nicht lange (ca. 1:30 Min) und beziehen sich nicht immer direkt auf das Programm. Das Video diese Woche handelte um eine positive Einstellung zum Leben und das diese von jedem selbst entschieden wird. Ich finde die Videos gut, da sie einen daran erinnern, dass man selbst entscheidet in welche Richtung man geht und welche Einstellung man Situationen und Menschen entgegenbringt. Trotz der Umplanung meines Cheatdays konnte ich die Woche ein halbes Kilo abnehmen. Zwar nicht so viel wie in anderen Wochen, aber dennoch hat sich etwas getan.
Woche 7: Festival – wie soll das mit Ernährung funkionieren?
Die siebte Woche war eine Ausnahme-Woche, da von Donnerstag bis Montag ein Festival anstand und dadurch das Programm etwas in den Hintergrund gerückt ist. Die Hoffnung auf viel Bewegung auf dem Festival wurde leider auch durch Regen gedämpft. Denn dieser führte dazu, dass wir den Großteil des Tages unter dem Pavillon verbracht hatten und die Bewegung sich in Grenzen hielt.
An manche Sachen habe ich mich jedoch gewöhnt und konnte diese auch auf dem Festival durchziehen. Am ersten Tag haben wir gegrillt und habe mich mit Fleisch und Karotten-Salat nach den Richtlinien von BodyChange zu ernähren. Natürlich macht der Alkohol das wieder zunichte, aber der Wille war da. Auf dem Festival Gelände (dem Hype der veganen Ernährung sei Dank!) waren auch verschiedene Snacks und Mahlzeiten zu erhalten, welche konform schienen. Natürlich weiß man ohne zu fragen nie genau welche Lebensmittel noch hinzugegeben werden. Ich habe am dritten Tag Gemüse-Pommes ausprobiert, die aus verschiedenen Sorten (Broccoli, Karotten, Blumenkohl und Süßkartoffeln) hergestellt wurden. Auf Mayo und Ketchup habe ich verzichtet.
Durch das Festival und der eingeschränkten Ernährungsmöglichkeiten habe ich wie erwartet nichts abgenommen. Aber ich hab auch nicht an Gewicht zugelegt. Meine Erfahrungen mit BodyChange haben gezeigt, dass man auch in etwas schwierigen Situationen bzw. Ereignissen die Ernährung weitestgehend durchziehen kann, bei Getränken wird es jedoch schwer.
Woche 8: Zurück im Alltag
Nach zwei Wochen mit Ausnahmen (Geburtstag & Festival), ist es mir schwer gefallen wieder ins Programm einzusteigen. Da ich eine Woche nicht da war, war der Kühlschrank leer und die Optionen zu Hause eher beschränkt. Dies macht es besonders für das Frühstück schwer, da ohne Eier nicht viel übrig bleibt was man essen kann bzw. sich vor der Arbeit schnell besorgen kann. Zur Abwechslung habe ich auch mal zum Proteinshake (zum Beispiel von foodspring) gegriffen und dabei vor allem auf einen sehr geringen Kohlenhydratanteil geachtet.
Danach kam dann die Mittagspause in der ich es auch schwer fand mich für einen Salat oder Suppe zu entscheiden.
Um direkt wieder reinzukommen, wäre eine gute Idee gewesen, etwas vorzukochen und einzufrieren. Diesen Tipp habe ich von der „Community“. Der Community-Bereich steht dir während des Programmes zur Verfügung und hier kannst du mit anderen Leuten Kontakt aufnehmen und Fragen stellen. Ich persönlich habe es als sehr hilfreich empfunden die Fragen und Antworten zu lesen, da dadurch viele Fragen beantwortet werden oder Hilfe geleistet wird. Auch posten hier die Leute Rezepte, die sie ausprobiert haben.
Woche 9: Bewegung tut gut
Diese Woche konzentriert sich das Programm auf Erholung und Stressabbau. Um Stress abzubauen, ist vor allem Bewegung wichtig. Nicht nur die wöchentlichen Workouts aber auch ein Spaziergang kann zu mehr Zufriedenheit führen. Ich habe nun öfters das Fahrrad anstatt die Ubahn in die arbeit verwendet und werde das auch zukünftig öfters machen. Frische Luft und eine leichte Bewegung haben sich positiv für einen guten Start in den Tag ausgewirkt.
Bei den Workouts hat sich weiterhin nicht viel verändert. Hier könnte nach meiner Einschätzung jedoch die Intensität noch weiter gesteigert werden. Hier eine kurze Übersicht vom BodyChange Workout Nummer 13:
- Warm-up und Stretching
- 12 x Bergsteiger
- 16 x Holzhacker/ -schwinger
- 8 x Bergsteiger mit Liegestütz
Die Übungen werden dreimal wiederholt mit jeweilse einer Minute Pause dazwischen.
3 x 10 Sekunden Isofix (Bauchmuskeln anspannen). Anschließend folgt ein kurzes Stretching.
Auch diese Woche gab es wieder ein Motivationsvideo. Für viele ist ein Motivationsvideo wahrscheinlich wirklich motivierend, für mich persönlich ist es manchmal etwas zu viel des Guten. In dieser Woche sollte das Video motivierend wirken in Hinblick darauf, dass man dankbar sein soll und etwas zurückgeben soll. Als Beispiel war hier angegeben, dass man sein neu erlerntes Wissen gerne teilen soll/ kann und somit den Menschen in seinem Umfeld etwas zurückgibt.
Woche 10: Letzte Woche meiner BodyChange Erfahrungen
Diese Woche war unerwartet leicht. Langsam habe ich mich an alles gewohnt und weiß welche Lebensmittel bzw. Gerichte konform sind und was ich mir für den Loadday aufhebe. So langsam habe ich auch eine Routine mit den Workouts entwickelt und finde auch die Zeit für extra Einheiten (Fitnessstudio, Laufen, Fahrradfahren).
Als Abschluss gab es im Programm zu den zwei wöchentlichen Workouts zusätzlich drei Powertipps:
- Sei dankbar
- Lebe bewusst
- Gib etwas zurück
Ansonsten war es für meinen Geschmack diese Woche etwas zu viel Werbung für BodyChange Next und was dies beinhaltet. BodyChange Next ist ein aufbauendes Programm, dass nach den ersten 10 Wochen empfohlen wird.
-7,7kg in 10 Wochen!
Das Ergebnis nach 10 Wochen BodyChange ist eine Abnahme von – 7,7kg. Zwar nicht ganz die 10kg, die der Bodychange am Anfang des Programmes errechnet hat. Jedoch habe ich mir während meiner BodyChange Erfahrung auch die ein oder andere Änderung erlaubt. Aus diesem Grund ist für mich das ein sehr gutes Ergebnis und ermutigt mich die Ernährung soweit wie möglich beizubehalten.
Fazit meiner BodyChange Erfahrungen
Meine BodyChange Erfahrungen haben gezeigt, dass sich das Programm mit ein wenig Vorbereitung und Planung gut in den Alltag integrieren lässt. Es ähnelt von dem Ernährungskonzept sehr der Steinzeit-Diät (Paleo), welches zusätzlich Anregung für Rezepte geben kann. Natürlich ist es nicht so einfach auf bestimmte Lebensmittel gänzlich zu verzichten, jedoch gab der Cheatday mir genügend Motivation durchzuhalten. Auch der wöchentliche Gewichtsverlust war natürlich eine große Motivation das Programm durchzuziehen.
Von den Sporteinheiten war ich persönlich eher etwas enttäuscht. Anstatt die angekündigten 20 Minuten, waren es meistens eher 15 Minuten und man war danach nicht komplett ausgepowert. So habe ich oft noch zusätzliche Sporteinheiten integriert um wirklich ein positives Gefühl zu haben.
Das BodyChange Programm kann ich jedem empfehlen, der mit sich mit seiner Ernährung auseinandersetzen will und zusätzlich langsam mit Sport anfangen möchte. Meine BodyChange Erfahrungen haben gezeigt, dass man innerhalb der 10 Wochen einiges an Gewicht verlieren kann. Natürlich ist das jedoch immer von den persönlichen Voraussetzungen abhängig und wie genau man sich an alle Richtlinien hält.
Hast du Fragen oder weitere Infos zum Programm, dann freue ich mich auf deinen Kommentar. Lasst mich gerne an euren BodyChange Erfahrungen Teil haben, ich bin gespannt :)
Toller und ausführlicher Bericht! Aber vielleicht solltest du noch Erwähnen, dass der Proteinshake trotzdem nicht ins Konzept passt wg den Zutaten ;-)
Beste Grüße,
Lisa
Hallo Lisa,
Danke für dein Feedback :) Das stimmt natürlich. Aber als Ersatz zum Obst-Milch-Baustein finde ich das nicht ganz so schlimm. Man muss natürlich beachten, dass das Proteinpulver wenig Kohlenhydrate in Form von Zucker beinhaltet. Alternativ gibt es auch von BodyChange selber einen Shake/Proteinpulver, welcher ganz in das Konzept passt.
Liebe Grüße,
Luise